Termin
Montag, 17. Oktober 2022, 10.00 bis 17.15 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architektinnen und Planerinnen, die ihren Auftritt souveräner gestalten wollen.
Lernziel
Die erlernten und in der Praxis erprobten Wirkungsweisen des Grundlagenseminars werden im Feedback gespiegelt und tiefer etabliert.
Inhalt
Die Teilnehmerinnen werten gemeinsam die erlernten und in der Praxis eingesetzten Methoden aus. Sie bringen konkrete Situationen in den Workshop ein. Sie analysieren gemeinsam mit der Dozentin diese Fallbeispiele und benennen die rhetorisch wirkenden Strukturen. Mit Hilfe des Situationsmodells kann sich frau auf bevorstehende Herausforderungen vorbereiten. Im Gruppencoaching werden diese Auftritte beziehungsweise Gespräche analytisch aufbereitet und in einer Praxissimulation ausprobiert.
Inhalte:
- eigene Wahrnehmungsfilter erkennen
- gezielte Beeinflussung der Außenwirkung
- Antizipation und strukturierte Vorbereitung von herausfordernden Situationen
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Sprechwiss. Cäcilie Skorupinski, Dozentin für Wirtschaftsrhetorik, K + S Kommunikation GbR, Berlin