Architekturdialog International Nordische Länder

Die Architektenkammer Berlin hat nahezu 10.000 Mitglieder, ca. 1.000 sind internationaler Herkunft. Mit den Veranstaltungen "Architekturdialog International" stärkt die Architektenkammer Berlin regelmäßig den internationalen Informationsaustausch und die Vernetzung von Mitgliedern unterschiedlichster Herkunft, in Kooperation mit den jeweiligen Architektenkammern, Kulturinstitutionen, Botschaften sowie mit internationalen Partnern.

Symposium Architekturdialog International: Nordische Länder

18. November 2022
17 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr
Ort: Nordische Botschaften, Felleshus, Rauchstraße 1, 10787 Berlin
Eintritt frei, nur mit Anmeldung, es sind leider nur noch Plätze auf Warteliste verfügbar.

Im Rahmen eines Symposiums wollen wir aktuelle berufspolitische Fragen erörtern sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Nordischen Ländern und Berlin herausstellen. Die Vernetzung unserer Mitglieder mit unterschiedlichen Hintergründen und beruflichen Erfahrungen, insbesondere auch vieler in Berlin arbeitenden Kolleginnen und Kollegen aus Schweden, Dänemark, Norwegen, Finnland und Island, sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Ein Blick nach Nordeuropa darf uns inspirieren, Diversität in unseren Büros zu fördern und Nachhaltigkeit mit Fokus auf ökologisches Bauen zu fordern.

weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung

Nordische Filmabende mit Publikumsgespräch

18. August, 20. Oktober, 11. November und 15. Dezember 2022
Ort: KLICK Kino, Windscheidstr. 19, 10627 Berlin

Weitere Informationen zur Filmreihe der Architektenkammer Berlin

 

  • 11. November 2022, 20 Uhr
    Film: The Human Scale (DK 2012, 83 Minuten, OmU, Regie: Andreas Dalsgaard)

    Seit über 40 Jahren steht für Jan Gehl das Leben der Menschen in Großstädten im Mittelpunkt, er und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, neues Leben in die Innenstädte zu bringen, sie wieder lebenswert zu machen. Dokumentation über den dänischen Architekten und Stadtplaner Jan Gehl und seine visionäre Arbeit beispielhaft in fünf verschiedenen Metropolen der Welt zur Optimierung der Beziehung zwischen gebauter Umwelt und der Lebensqualität ihrer Bevölkerung.

    Zu Gast: Carl Herwarth von Bittenfeld, Stadtplaner und Vorstandsmitglied der Architektenkammer Berlin

    Eintritt frei. Die Tickets können ausschließlich am 11. November 2022 ab 18.30 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden. Reservierungen sind leider nicht möglich. Begrenztes Platzkontingent: 80 Plätze.

  • 15. Dezember 2022, 20 Uhr
    Film: Eero Saarinen: The Architect Who Saw the Future (USA 2016, 70 Minuten, Regie: Peter Rosen)

    Der Film "Eero Saarinen - The Architect who saw the Future" des Regisseurs Peter Rosen erzählt von Leben und Werk des finnisch-amerikanischen Architekten, dessen visionäre, spektakuläre Bauten wie der Gateway Arch in St. Louis und der TWA-Terminal am Flughafen New York die amerikanische Architektur seit den 1950er Jahren stark beeinflussten. Als Designer und erschuf unter anderem den ikonografischen „Tulip-Chair" und andere Möbel, die sich durch runde, organische Formen auszeichneten.

    Zu Gast: Wiebke Ahues, Architektin und Vorstandsmitglied der Architektenkammer Berlin

  • 18. August 2022, 20 Uhr
    Film: Aalto (FIN 2020, 103 Minuten, OmU, Regie: Virpi Suutari)
    Ticketverkauf gestartet

    Die finnische Regisseurin Virpi Suutari porträtiert das kollaborative Leben und Werk der Aaltos. Die Dokumentation über den Übervater des Modernismus und seine beiden Ehefrauen zeigt eine vielschichtige Collage mit Fotografien, historischem Bewegtbild, aktuellen Aufnahmen, Audiospuren und Privatkorrespondenz. Kosmopolitisch, humorvoll, strahlungsintensiv, künstlerisch-kreativ - „Es gibt nur zwei Dinge in der Architektur: Menschlichkeit oder keine.“ Der Regisseurin gelingt eine schwungvolle und emotional intensive Annäherung an den Architekten und Möbeldesigner und seine kongenialen Partnerinnen.

    Zu Gast:
    Andrea Rausch, Innenarchitektin und Vorstandsmitglied der Architektenkammer Berlin
    Wiebke Ahues, Architektin und Vorstandsmitglied der Architektenkammer Berlin

Weitere Veranstaltungen und Informationen aus den Nordischen Botschaften

  • Take a Walk in the Nordic Berlin!

    Eine interaktive Karte des Felleshus und der Nordischen Botschaften führt Sie an die Orte in Berlin, an denen nordische Luft zu spüren ist: Design- und Modegeschäfte, Restaurants und Cafés, Kunstdenkmäler und vieles mehr.
    zur interaktiven Karte

  • Podcast Play Nordic

    Im Podcast Play Nordic der Nordischen Botschaften dreht sich alles um den Norden. In unregelmäßigen Abständen geht es um Literatur oder Musik, Film oder Theater, Kunst oder Architektur, aber auch um Nachhaltigkeit, gesellschaftliche und politische Fragen und vieles mehr.
    zum Podcast

  • Newsletter der Nordischen Botschaften

    Wenn Sie sich für die Informationen der Nordischen Botschaften interessieren, abonnieren Sie den Newsletter.
    zum Newsletter


Vergangene Termine

13. bis 22. November 2018
Länderfokus Frankreich


5. bis 8. Dezember 2017
Berlin – Madrid: Architektur im Dialog

  • Ausstellungseröffnung "Der Himmel über Berlin" (5. Dezember 2017)
  • Symposium "Berlin – Madrid: Architektur im Dialog" und Ausstellungseröffnung "Berlin – Madrid: Public.Space" (6. Dezember 2017)
  • Filmabend "Berlin – Madrid: Architektur in Bewegung" (8. Dezember 2017)


19. April 2016
USA: Architecture and Education Kooperation mit The America Institute of Architects (AIA) New York, Committee on Architekture for Education

13. November 2015
Länderfokus Österreich: Wohnungsbau in Wien

7. November 2014
Deutschland und Polen: 1 Abend – 2 Länder – 3 Positionen

21. November 2013
Auftaktveranstaltung mit Länderfokus Türkei