Das Foto zeigt ein Detail des Coworking-Raums im Deutschen Bauernverband von Carsten Wiewiorra, freischaffender Innenarchitekt, WIEWIORRA STUDIO Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin; Fotograf: Daniel Sonnentag
Die Architektenkammer Berlin sucht ein Team aus Grafikern und Grafikerinnen für die Übernahme der Grafikleistungen und der Druckbegleitung für diverse Publikationen in den Jahren 2022 bis 2026.
Anfang September wird das Projekt „Rote Liste“ erstmalig öffentlich präsentiert und diskutiert, um dann zum Tag des Offenen Denkmals am 11. September online zu gehen. Die Initiatoren setzen sich damit für den Erhalt bedrohter Bauten, Anlagen, materieller und immaterieller Kulturgüter ein.
Der ursprünglich bis zum 30. Juni 2022 befristete Erlass des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zum Umgang mit Lieferengpässen und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Krieges vom 25. März 2022 wurde bis zum 31. Dezember 2022 verlängert.
Mit dem Wettbewerb unterstützt die International Federation of Landscape Architects (IFLA) Studierende der Landschaftsarchitektur und junge Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten dabei, ihre Projekte und Arbeiten zu präsentieren.
Die Gemeinschaft des Neuen Europäischen Bauhauses hat eine Umfrage entwickelt, um die Herausforderungen und Chancen von Praktikern mit lokaler und EU-Gesetzgebung in der gebauten Umwelt und im Bausektor zu identifizieren und abzubilden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung an der Umfrage!