da! Architektur in und aus Berlin

Seit 1999 zeigt die Ausstellung „da! Architektur in und aus Berlin“ jährlich neu ausgewählte, beispielhafte Projekte von Berliner Architektinnen und Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplanern, Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten sowie Innenarchitektinnen und Innenarchitekten. Jedes Jahr werden alle Mitglieder der Architektenkammer Berlin und der Brandenburgischen Architektenkammer eingeladen, dieses publikumswirksame Schaufenster Berliner Baukultur mitzugestalten und ein fertiggestelltes Projekt einzureichen. Aus allen eingereichten Arbeiten wählt ein jährlich wechselndes und unabhängiges Auswahlgremium die Projekte aus, die in den Monaten März/April im Rahmen der Ausstellung "da! Architektur in und aus Berlin" der Öffentlichkeit und den Medien vorgestellt werden. 


Eröffnung der Ausstellung am 17. März 2023

Bereits zum 24. Mal zeigen Mitglieder der Architektenkammer Berlin in der Ausstellung "da! Architektur in und aus Berlin" ihre herausragenden Projekte. Anmeldung zur Ausstellungseröffnung

Ausstellung 18. März bis 15. April 2023
Öffnungszeiten Mo-Sa 10-19 Uhr
Living Berlin, Kantstraße 17, 10623 Berlin
Eintritt frei 

Alle ausgewählten Projekte werden im Jahrbuch ARCHITEKTUR BERLIN | BUILDING BERLIN 12 veröffentlicht, das am 17. März 2023 erscheint, und werden online unter "Projekt da! 2023" vorgestellt.

 

25 Jahre da! Architektur in und aus Berlin

Das nächste Bewerbungsverfahren für die "da! Architektur in und aus Berlin" 2024 startet Mitte Mai 2023.


da! Architektur in und aus Berlin 2023: 60 Arbeiten ausgewählt

Insgesamt 138 teilnahmeberechtigte Projekte aus allen vier Fachrichtungen wurden am 30. und 31. August 2022 von einem unabhängigen Gremium begutachtet und ausgewählt. Dem Kuratorium und seiner fachlichen Diskussion ist es zu danken, dass auch in diesem Jahr eine beispielhafte Auswahl von 60 Projekten getroffen werden konnte, die beispielhaft einen Querschnitt des qualitätsvollen Bauens unserer Mitglieder in der Hauptstadt und weltweit zeigen wird. Die ausgewählten Projekte geben einen breiten Überblick über die großen und kleinen Bauaufgaben von Berliner Kammermitgliedern.

Gremiumsmitglieder "da! Architektur in und aus Berlin" 2023

 

  • Ayhan Ayrilmaz, Vizepräsident der Architektenkammer Berlin, Direktor der Abteilung Architektur, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Architektur)
  • Barbara Eitner, null2elf Eitner Riepenhausen GbR, Düsseldorf (Innenarchitektur)
  • Prof. Lydia Haack, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Haak + Höpfner. Architekten, München (Architektur)
  • Verena Keysers, Programmleitung rbbKultur (Presse, Kultur und Medien)
  • Christine Wolf, wbp Landschaftsarchitekten GmbH, Bochum (Landschaftsarchitektur)
  • Michael Ziller, zillerplus Architekten und Stadtplaner GmbH, München (Architektur)
     

Auswahlkriterien/Kategorien

Ausgewählt wird in mehreren gleichberechtigten Kategorien, die sich an den von den Verfassern und Verfasserinnen im Bewerbungsformular gemachten Vorschlägen orientieren können. Das Gremium kann die Kategorien ändern und/oder Projekte anders zuordnen. Das Gremium legt die Auswahlkriterien fest. Ein Kriterienkatalog wird nicht vorgegeben. Die Entscheidung zum Auswahlergebnis wird mehrheitlich getroffen.

Auswahlprotokoll

Die Teilnehmenden erhalten eine schriftliche Nachricht zum Auswahlergebnis in Form eines anonymisierten Protokolls, welches hier einsehbar ist.


  • Prof. Lydia Haack, Präsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Haack + Höpfner . Architekten, München

      

  • Michael Ziller, zillerplus Architekten und Stadtplaner GmbH, München

     

    „Der Berliner Stadtkörper und die Zeitschichten erzählen die Geschichte einer besonderen Stadt, die architektonischen Antworten waren oft wegweisend. Gerne trage ich mit dem Blick von außen zu einer dauerhaften städtebaulichen Diskussion bei.“

  • Ayhan Ayrilmaz, Vizepräsident der Architektenkammer Berlin, Direktor der Abteilung Architektur, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

     

    „Bei einem Auswahlgremium mitzuwirken, ist eine besondere Aufgabe. Ich freue mich auf gedankenvolle Architektur, die sich über Konventionen hinwegsetzt und sich traut, übliche Typologien, Sichtweisen und Gewohnheiten in Frage zu stellen und dabei neue und vielleicht – auch wieder alte Wege geht, um den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu begegnen."

  • Barbara Eitner, null2elf Eitner Riepenhausen GbR, Düsseldorf

     

    „Mit Spannung und Vorfreude schaue ich der Arbeit im diesjährigen Auswahlgremium entgegen, in deren Rahmen ich einen Blick in die spannende Berliner Baukultur, die Arbeiten der Kolleginnen und Kollegen werfen darf."

  • Christine Wolf, wbp Landschaftsarchitekten GmbH, Bochum

     

    „Die Leseprobe des aktuellen Jahrbuchs macht große Lust auf die Mitwirkung im diesjährigen Auswahlgremium - ich bin sehr gespannt!“

  • Verena Keysers, Programmleitung rbb Kultur Radio&Online

     

    „ Architektur prägt Lebensraum – und vice versa. Ich freu mich auf die in dieser Stadt immer besonders spannenden Ideen für die architektonische Gestaltung von Gegenwart und Zukunft in und für Berlin."


Eröffnungsfilm aus dem Jahr 2021