Die Vertreterversammlung der Architektenkammer Berlin wurde nach vier Jahren durch die Kammermitglieder neu gewählt.
Die Architektenkammer Berlin entwickelt ein Angebot für ihre Mitglieder, um aktive Unterstützung bei der Übergabe oder Übernahme im Rahmen einer Existenzgründung eines Planungsbüros anzubieten. Um ein praxisgerechtes Angebot entwickeln zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Mit Schreiben vom 19. Februar 2021 hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen über die Ausweitung des Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses (ULV) auf freiberuflich tätige Architekten und Ingenieure in Verbindung mit der Teilnahme am elektronischen Vergabeverfahren (eVergabe) informiert.
Das neu gegründete Bündnis Bodenwende hat am 12. April 2021 sechs der im Bundestag vertretenen Parteien „Bodenpolitische Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021“ vorgelegt.
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen mit insgesamt 35.000 Euro dotierten KfW Award Gründen startet laut einer Mitteilung am 1. April 2021.
Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V. lobt hiermit zum 9. Mal den Otto-Borst-Preis für Stadterneuerung aus.
Die Schweizer Zeitschrift Hochparterre feiert das Werk des Zürcher Dokumentar- und Spielfilmregisseurs Christoph Schaub, einem der wichtigsten Schweizer Architekturfilmer, mit einem zweiwöchigen Online-Special.
mit dem Architekturpreis für Berliner Solarprojekte werden Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen mit hoher architektonischer und städtebaulicher Qualität prämiert.