Alljährlich findet am letzten Juniwochenende bundesweit der Tag der Architektur statt. Aufgerufen sind Kammermitglieder aller Bundesländer, sich auch in Berlin zu beteiligen. Die Führungen durch Berliner Projekte der Architektur, Landschafts- und Innenarchitektur sowie der Stadtplanung laden zu persönlichen Einblicken in die aktuelle Baukultur, zu individuellen Architekturerfahrungen und zu Dialogen ein. Die geöffneten Architekturbüros lassen interessierte Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen ihrer Arbeit schauen, oft in Kombination mit einem durch Vorträge, Ausstellungen und Diskussionen ergänzten Programm. Gemeinsame, fachübergreifende Aktivitäten und Führungen, auch die Beteiligung von Kunstschaffenden zum Thema „Kunst am Bau“ sind möglich, sofern diese mit dem angemeldeten Projekte bzw. Freiraum verbunden ist.
... lautet das diesjährige bundesweite Motto. Denn wie wir unsere Städte, Gemeinden und Quartiere bauen, umbauen und verbessern, hat entscheidenden Einfluss auf unsere Zukunft. Die Beziehung zwischen Umwelt, Material, Mensch und Raum muss im Mittelpunkt stehen, damit für alle Lebensbereiche gute und nachhaltige Gebäude geschaffen werden, die auch zukünftigen Generationen als Fundament dienen. Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich. Die großen Herausforderungen der Bauwende laden auch ein, voneinander zu lernen, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Potenziale zu entwickeln.
Die Architektenkammer Berlin ruft alle Mitglieder zur Teilnahme am Tag der Architektur 2024 auf. Gesucht werden private sowie öffentliche Gebäude, Freianlagen, Innenräume und Stadtquartiere, die aktuell und in der Zukunft die Hauptstadt prägen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Architektenkammern in Deutschland. Bis zu drei Projekte und/ oder ein offenes Büro darf jede teilnahmeberechtigte Person einreichen. Die Architektenkammer Berlin übernimmt die Programmredaktion sowie die Pressearbeit und stellt PR-Material zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2024
Führungen
Projektfertigstellung: 2020 bis 2024 (Freiräume/ Landschaftsarchitekturprojekte 2018-2024)
Projektstandort: Berlin
Teilnahmeberechtigt sind Projekte, die in Berlin gebaut und fertig gestellt wurden sowie einen qualitätsvollen Beitrag zur Debatte von Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtentwicklung und Stadtgestaltung in Berlin darstellen. Erwünscht sind dabei Projekte, die sich durch Nachhaltigkeit auszeichnen. Für jedes eingereichte Projekt sind mindestens zwei Führungen anzubieten. Zugelassen sind dabei ausdrücklich auch Einreichungen, die bereits in den vergangen Jahren teilgenommen haben.
Offene Büros
Bürostandort: Berlin
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder der Architektenkammern in Deutschland, die Inhaber oder Leiter des angemeldeten Büros mit Standort in Berlin sind. Die Büroöffnungszeit ist zwischen 14 und 18 Uhr. Zusätzliche Veranstaltungen sind auch außerhalb dieser Zeitspanne möglich, sofern das Programm mit der Online-Anmeldung verbindlich benannt wird.
Für die Anmeldung benötigen Sie neben Informationen zu Ihrem Projekt/ Büro ein bis max. drei Fotos Ihres Projektes/Büros, die im Online-Anmeldeformular hochgeladen werden.
Wer vielbelegte Timeslots umschifft, erhöht die Besuchswahrscheinlichkeit. Beim Projektnamen sind Kontinuität und leichte Merkbarkeit gefragt. Das sind nur zwei Tipps für Ihre Anmeldung zum Tag der Architektur. Mehr zum Thema ist im Deutschen Architektenblatt 01-22 nachzulesen.