Erlernen eines erfolgreichen Büronachfolgeprozesses

Die Architektenkammer Berlin bietet für Sie und alle Interessierten eine Plattform, um die wichtigsten Werkzeuge für eine erfolgreiche Gestaltung des Nachfolgeprozesses zu erlernen, direkte Beratung zu erhalten sowie sich mit potentiell Nachfolgenden oder Übergebenden auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Fort- und Weiterbildung ist ein wesentliches Standbein, um die Leistungsfähigkeit des Berufsstandes zu erhalten. Die Architektenkammer Berlin bietet in regelmäßigen Abständen Fortbildungen zum Thema Unternehmensnachfolge an.

Seminare 2023

Seminare 2022

Unternehmensnachfolge Modul IV – Die systematische Unternehmensnachfolge und -bewertung, Seminar am Dienstag, 8. Februar 2022, 14.00 bis 19.00 Uhr

Unternehmensnachfolge Modul II – Büro-Wertbestandteile, Übertragung Rechtsformen sowie steuerliche Aspekte, Online-Seminar am Donnerstag, 31. März 2022, 14.00 bis 19.00 Uhr

Unternehmensnachfolge Modul V – Veränderungsmanagement in Planungsbüros, Seminar am Dienstag, 3. Mai 2022, 10.00 bis 14.00 Uhr

Unternehmensnachfolge Modul VI – Wie finde ich eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für mein Büro?, Seminar am Dienstag, 21. Juni 2022, 15.00 bis 19.00 Uhr

Unternehmensnachfolge Modul VII – Nachfolge in kleinen Planungsbüros erfolgreich gestalten, Seminar am Montag, 5. September 2022, 14.00 bis 18.00 Uhr

Online-Seminar: Richtig durchstarten - der Weg in die eigene Existenz, Seminar am Mittwoch, 30. November 2022, 9.00 bis 16.30 Uhr

Workshops 2022

Partizipative Gestaltung des Übernahme-/Übergabe-Prozesses

Das Gelingen von Übernahme oder Übergabe einer Unternehmensführung hängt von vielen Faktoren ab. Unternehmen, die in einer partizipativen oder soziokratischen, statt hierarchischen Organisationsform bedienen sind häufig beweglicher und anpassungsfähiger und damit leichter in der Lage auf Veränderungen zu reagieren. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit vielen Fragen zur Voraussetzung und Wirksamkeit von partizipativ angelegten Übernahme- und Übergabeprozessen. Was trägt dazu bei, dass der Prozess der Übernahme- oder Übergabe der Unternehmens-führung mit möglichst geringer Ablenkung vom Tagesgeschäft stattfinden kann? Welche Möglichkeiten haben wir im Vorfeld, etwaige Widerstände unter den Mitarbeitenden und Störungen in den Abläufen bei großen Veränderungen so gering wie möglich zu halten? Was tun, wenn nicht kurzfristig eine passende Nachfolge gefunden wird? Wie kann das Tagesgeschäft neu organisiert werden? Wie kann solch ein Prozess gestaltet werden und was ist überhaupt der Unterschied zwischen einem partizipativen Übergabeprozess und der Soziokratie als Organisationsform? Welche kulturellen Voraussetzungen braucht es?


Größere Veränderungen, wie Wechsel in der Unternehmensführung, Ein- oder Ausstiege von Mitarbeitenden oder auch fundamentale Neuausrichtungen, sowie Veränderungen der Arbeitskultur betreffen die gesamte Organisation. Kollegial, partizipativ oder soziokratisch organisierte Unternehmen entwickeln die Kompetenz, leichter und fluide auf Veränderungen zu reagieren. Die Motivation, Kraft und Individualität jedes einzelnen bereichert die Lösungsfindung für die gemeinsame Herausforderung, so dass die Entscheidungen schließlich von allen getragen und realisiert werden.

Termin
Dienstag, 29. März 2022, 10:00 – 15:00

Ort

Der Workshop findet in der Architektenkammer im Rahmen der 2G Plus-Regeln statt. Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin, 2.OG.

Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an UnternehmerInnen und OrganisationsentwicklerInnen, die
- Veränderungsprozesse partizipativ angehen wollen - sich für Voraussetzungen und Phasen partizipativer Prozesse interessieren
- mit anderen Interessierten in Austausch kommen wollen
- Fragen rund um partizipative Prozesse und die Soziokratie mitbringen
- ihre MitarbeiterInnen ermächtigen wollen, um mehr Verantwortung im Team zu verankern - sich für die Soziokratie als Organisationsform interessieren oder - überlegen, ihr Unternehmen an ihre Mitarbeitenden zu übergeben

Lernziel
Dieser Workshop lädt zu der Überlegung ein, größere Veränderungsprozesse partizipativ anzugehen und inspiriert durch Beispiele und Fragen zu neuen Ansätzen.
Was ist nötig, um allgemeine Akzeptanz von Entscheidungen und darüber hinaus Interesse an den oft ungeliebten Veränderungen zu bewirken?
Wie Beiträge zu einem gemeinsamen Zielverwirklichungsprozess werden gesammelt und tragen zur Klarheit über die Kommunikation, Entscheidung und Gestaltung rund um den Prozess bei.
* Klarheit über die tiefere Absicht des Prozesses
* Bewusstsein über die Frage, wieviel Verantwortung geteilt werden will
* Visualisierung einer partizipativen Prozessgestaltung
* Verständnis von Aufgaben vs. Verantwortungsbereichen

Inhalte
- Soziokratie und der Unterschied zwischen Organisationsform und partizipativem Prozess
- Voraussetzungen für eine partizipative Organisationsform
- Ein Blick auf das System: Wer sind die Beteiligten im Nachfolgeprozess? - Das gemeinsame Ziel und Klärung der Intention - Wer entscheidet was? Beteiligung und Verantwortung
- Konsent und Einwand
- Aspekte der Prozess-Gestaltung
- Rollen und Domänen
- Der Prozess zur Zielverwirklichung im Bsp.
- Werte und Kultur Wir arbeiten interaktiv mit praktischen Übungen in Kleingruppen und kollaborativ am Whiteboard, Input und Übung im Wechsel.

Referentin
Sonja Maier, Dipl.-Ing., Systemische Organisationsentwicklung, Beraterin u. Trainerin für Soziokratie und Neue OrganisationsKultur

Der Workshop findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Kilmaschutz (BMWi) geförderten Modellprojekts "Plattform für Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung" statt.

Ist Ihr Unternehmen fit für die Nachfolge?

Workshop zur professionellen Planung der Büroübergabe/-nahme.

Termin
Donnerstag, 6.Oktober 2022, 10.00 – 15.00

Ort
Der Workshop findet in der Architektenkammer statt. Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin.

Zielgruppe
Die Zielgruppe dieses Workshops sind Inhaber und Inhaberinnen, die ihr Büro abgeben wollen und Planende, die ein Büro übernehmen wollen oder das Ziel einer Partnerschaft oder Expansion haben.

Lernziel und Inhalte
Im Kreise von KollegInnen erarbeiten die Teilnehmenden gemeinsam, welche Möglichkeiten bestehen, ihr Unternehmen für potentiell Übernehmende attraktiv zu machen und den Bürowert zu steigern. Potentiell Übernehmende erfahren, welche Faktoren für die erfolgreiche Übernahme eines Büros wichtig sind.
Übergebende und Übernehmende lernen die Perspektive des Gegenübers kennen, erweitern ihr Netzwerk und profitieren durch den Austausch auf Augenhöhe für ihr eigenes Vorhaben. Wer die Herausforderungen seines Pendants versteht, kann sein eigenes Anliegen besser vorbereiten und ermöglich scih durch den Workshop, einen individuellen Zeit- und Aufgabenplan für die geplante Büroübergabe/-nahme zu erstellen.


Gemeinsam werden Fragen diskutiert wie z. B.:
• Welche Aspekte sind Ihnen als Übergebende / Übernehmende bei einer möglichen Büroübergabe/nahme wichtig?
• Wie wird aus Ihrer Sicht ein Architekturbüro fit für die Übergabe / Übernahme?
• Was kennzeichnet aus Ihrer Sicht geeigneten Nachfolgende?
• Welches sind die wichtigsten, wertbestimmenden Parameter eines Architekturbüros?
• Was sind für Sie die größten Chancen/ Risiken einer Büroübergabe/-nahme?
• Was sind die Vor- und Nachteile einer Gründung vs. Übernahme?

Referent
Dipl.-Bw. (FH) Andreas Preißing, MBA, Vorstand der Dr.-Ing. Preißing AG.

Der Workshop findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Kilmaschutz (BMWK) geförderten Modellprojekts "Plattform für Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung" statt.

 

 

.

Workshops 2021

Methoden zur gemeinsamen Entscheidungsfindung Erste Erfahrungen mit der Soziokratischen Konsent-Moderation

Unternehmensnachfolge, Ein- oder Ausstiege, größere Veränderungen sind für jede Organisation Herausforderungen. Kollegial, partizipativ oder soziokratisch organisierte Unternehmen entwickeln die Kompetenz, leichter und fluide auf Veränderungen zu reagieren und individuelle Fähigkeiten und unterschiedliche Qualitäten der einzelnen zu erkennen und als Gesamtes im Sinne des gemeinsamen Ziels zu nutzen.
Gute Entscheidungen zu treffen, die von allen getragen werden ist die erste Kompetenz. Sie kommt auch herkömmlichen Organisationen zugute, die nicht partizipativ organisiert sind.

Termin
Dienstag, 9. November 2021, 9:00 – 13:00


Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle, die - gelegentlich Gruppenentscheidungen moderieren und Inspiration suchen, - sich fragen, warum Entscheidungen oft keine langfristige Akzeptanz finden,
- sich über endlose Entscheidungsprozesse ärgern und - etwas Neues ausprobieren wollen oder - die Konsent-Moderation als ein grundlegendes Element der Soziokratie kennenlernen wollen.

Lernziel
Dieser Workshop schärft das Bewusstsein für die sinnvolle Anwendung diverser Arten und Formate zur Entscheidungsfindung und Beschlussfassung und ermöglicht erste Erfahrungen mit der Soziokratischen Konsentmoderation in Theorie und Anwendung. * Kompetente Wahl der passenden Form der Entscheidungsfindung
* Bewusstsein über das Stattfinden von Information, Meinung und Beschlussfassung
* Konsentmoderation erfahren, hin zu einer akzeptierten Gruppenentscheidung
* Voraussetzungen dafür kennen
* Gute Entscheidungen machen Freude

Inhalte
- Diverse Entscheidungsformen im Vergleich
- Was macht den Unterschied?
- Der Konsent und der Weg dahin
- Das gemeinsame Ziel
- Die 4 Runden der Konsent-Moderation
- Integration von Einwänden
Wir arbeiten online interaktiv mit praktischen Übungen in Kleingruppen und kollaborativ am Whiteboard, Input und Übung im Wechsel.

Referentin
Sonja Maier, Dipl.-Ing., Systemische Organisationsentwicklung, Beraterin u. Trainerin für Soziokratie und Neue OrganisationsKultur

Der Workshop findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Modellprojekts "Plattform für Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung" statt.

Gestaltung des Nachfolgeprozesses

Grundlagenworkshop zur Planung einer Büronachfolge oder Geschäftspartnerschaftswechsel.

Termin
Dienstag, 16. November 2021, 15:00 – 19:00

Zielgruppe
Der Workshop richtet sich insbesondere an Büroinhaberende und Büronachfolgende sowie an GeschäftspartnerInnen und JuniorpartnerInnen von Planungsbüros.

Lernziel
Orientierungsworkshop informiert über die Planung und den Ablauf einer erfolgreichen Büroübergabe oder bei einem Gesellschafterwechsel. Auf diese Weise können frühzeitig die richtigen Entscheidungen getroffen werden.

Inhalte
- Masterplanung Büronachfolge
- Auswahl richtiges Übergabekonzept
- NachfolgerInnen/GeschäftspartnerInnen finden
- Bürobewertung & fairen Unternehmenswert ermitteln
- Formalitäten & rechtliche Rahmenbedingungen
- Integration der neuen GeschäftspartnerInnen
- Erfahrungsberichte Büronachfolge in Planungsbüros

Referent
Kai Haeder, Managementberater & Coach für Architekten und Ingenieure, Beratungsreferent verschiedener Architektenkammern.

Der Workshop findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Modellprojekts "Plattform für Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung" statt.

 

 

(Selbst-)Verständnis ist schon der halbe Weg. Welche Fragen muss ich mir selbst beantwortet haben, bevor ich eine Nachfolge angehe? Welche Antworten geben sich andere in meiner Situation?

Der Workshop umfasst eine kurze Einführung zum Thema Nachfolge und erklärt, warum es notwendig ist, sich über gewisse Fragestellungen im Vorfeld klar zu werden. Mit Hilfe einer dynamischen Methodik werden die Referenten die Teilnehmenden anleiten, voneinander zu lernen und durch die Ideen und Antworten der anderen zu neuen Perspektiven zu gelangen.

Termin
Dienstag, 18. November 2021, 09:00 – 13:00 Uhr.

Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Unternehmer und Mitarbeitende von Organisationen/Unternehmen mit 10 oder mehr Mitarbeitenden.

Inhalte
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf zwei Schlüsselfragen:
1) Welche Fragen muss ich mir beantwortet haben, um eine Nachfolge anzugehen?
2) Welche Fragen muss ich mir beantwortet haben, um eine Unternehmensübergabe anzugehen?

Zu diesem Zweck würden zwei Fragebogen entwickeln, einer für die Unternehmer:innen, die ihr Büro abgeben wollen und einer für Mitarbeitenden bzw. Menschen, die in ein Unternehmen einsteigen möchten.

Methodik
Die Fragebögen bearbeiten die Teilnehmenden im Workshop in Stillarbeit. Danach werden sie in zwei Gruppen geteilt und teilen ihre Antworten und Erfahrungen mit den Fragestellungen. Anschließend kommen alle im Plenum zusammen und diskutieren die wichtigsten Fragen einer Nachfolge in einem agilen Diskussionsformat, das alle im Raum einbindet.

Referenten
Christiane Teichgräber, Organisationsentwicklerin und Konrad Bechler, Rechtsanwalt und Organisationsentwickler. Kollaborationsberatung

Der Workshop findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Modellprojekts "Plattform für Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung" statt.