Unternehmensnachfolge Modul III "Auf den fahrenden Zug aufspringen“ – Existenzgründung mittels Büroübernahme
Termin
Donnerstag, 16. September 2021, 15.00 bis 19.15 Uhr
Unterrichtseinheiten: 5
Ort
Online-Seminar
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architektinnen und Architekten auf dem Weg in die Selbständigkeit. Wer sich selbst verwirklichen und beruflich Neues wagen will, lernt in dieser Veranstaltung die Chancen einer Büroübernahme oder Partnerschaft, auch im Vergleich zu einer Neugründung, kennen.
Lernziel
Teilnehmende mit dem Ziel, sich selbstständig zu machen, erfahren, wie sie diesen Weg professionell planen. Sie wissen im Anschluss an dieses Seminar, worauf sie als zukünftige Unternehmerinnen oder Unternehmer achten müssen und wie sie ihr Vorhaben erfolgreich umsetzen.
Inhalt
Das Seminar findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Modellprojekts "Plattform für Unternehmensnachfolge in Architektur und Stadtplanung" statt.
Motivation und Ausgangslage sind bei Unternehmerinnen und Unternehmern individuell verschieden, aber viele Aufgaben und Schritte lassen sich in einem Leitfaden zusammenfassen.
Welche Chancen bietet eine Büroübernahme? Welche eine Partnerschaft? Die Teilnehmenden erfahren in dieser Veranstaltung, wie sie den Weg ihren Weg in die Selbständigkeit besser planen können und wie sie typische Fallstricke meiden.
Inhalte:
Sich selbst als Unternehmer wahrnehmen:
- Unternehmerpersönlichkeit und Unternehmerkompetenzen
- individuelle Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
- Aufgabenplanung, Rollenfindung
Finanzielle Voraussetzungen beleuchten:
- Business-Planung
- Anlaufstellen, Fördermöglichkeiten
Das passende Architekturbüro suchen, finden und bewerten:
- Optionen
- Auswahlprozess, Kriterien
- steuerliche und rechtliche Aspekte der Übernahme, Gesellschaftsformen
- Kaufpreisermittlung und -beurteilung
Den Einstieg bei einer Partnerschaft oder Nachfolge erfolgreich gestalten:
- Übergangsphase mit der ausscheidenden Person
- Positionierung bei Mitarbeitenden, Kundschaft, Netzwerk
- Büroführung, Prozesse, Organisation
Das Architekturbüro als „Marke“ weiterentwickeln:
- Marktbeobachtung, Herausforderungen
- Marketing, Positionierung, Ziele, Strategie, Zielgruppen
- Honorar- und Kostenkalkulation
- Digitalisierung
Gebühr
Absolventinnen und Absolventen
50,00 Euro