Welche Förderungen gibt es?

Bund und Länder haben Programme, die den Start in die Selbstständigkeit erleichtern. Art und Höhe der Förderungen ändern sich jedoch laufend. Alle Angebote hier vorzustellen, wäre deshalb ein Ding der Unmöglichkeit. Wir wollen Ihnen aber einen groben Überblick verschaffen, welche Anlaufstellen es gibt.

Förderkredite

Öffentliche Förderkredite überzeugen oft mit günstigen Zinsen, einer anfangs niedrigen oder sogar freien Tilgungsrate und langen Laufzeiten. Es gibt eine ganze Reihe davon. Auch die KfW und die Investitionsbank Berlin vergeben zu günstigen Konditionen Darlehen – ob zur Neugründung oder zur Übernahme eines Büros.

Sehr wichtig für Ihre Existenzgründung ist die Beziehung zu Ihrer Hausbank. Nicht selten müssen Sie eine Förderung dort, also direkt bei Ihrer Bank beantragen.

Einen Überblick Ihnen das Bundeswirtschaftsministerium auf existenzgruender.de. Dabei kommt es in erster Linie darauf an, in welcher Situation Sie Ihr Büro gründen wollen. Auch die Übernahme eines Büros kann gefördert werden.

existenzgruender.de

weitere Anlaufstellen:
kfw.de
ibb.de
foerderdatenbank.de
gruenderplattform.de

 

Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit

Wer sich selbstständig macht und vorher arbeitslos war, kann einen Gründungszuschuss der Bundesagentur für Arbeit erhalten. Er wird direkt ausgezahlt und – Stand 2022 – in zwei Phasen gewährt: Ein halbes Jahr erhalten Existenzgründerinnen und Existenzgründer monatlich einen Betrag in Höhe des zuletzt bezogenen Arbeitslosengeldes als Lebensunterhalt plus 300 Euro zur sozialen Absicherung.

Die 300 Euro können für weitere neun Monate bewilligt werden, wenn Sie eine intensive Geschäftstätigkeit und hauptberufliche unternehmerische Aktivitäten darlegen können.

Voraussetzung ist, dass Sie unmittelbar vor dem Start in die Selbständigkeit mindestens 150 Tage Anspruch auf Arbeitslosengeld hatten. Außerdem will die Bundesagentur für Arbeit sicher sein, dass Ihr Geschäftsmodell tragfähig ist. Dazu brauchen Sie im Normalfall die schriftliche Bestätigung eine Stelle wie der Industrie- und Handelskammer, der Architektenkammer, einer Handwerkskammer, eines Fachverbands oder einer Bank.

Sie können von der Bundesagentur für Arbeit falls nötig auch Förderung für Qualifizierungen erhalten. Sie beteiligt sich zum Beispiel an den Kosten für Existenzgründungsseminare, Trainings, Coachings und Beratungen im Zusammenhang mit der Gründung.

arbeitsagentur.de

 

Öffentliche Förderungen und Beratung

Gründungswerkstatt Deutschland

gruendungswerkstatt-deutschland.de

In der Gründungswerkstatt Deutschland unterstützen Sie Fachleute der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer kostenlos bei der Planung und Umsetzung Ihrer Unternehmensgründung oder bei einer Unternehmensnachfolge. Sie beraten Sie auch online und helfen Ihnen bei Ihrem Businessplan.

Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg (BBB)

be.ermoeglicher.de

Die BBB stellt Bürgschaften für Existenzgründerinnen und Existenzgründer, wenn deren Sicherheiten für Kredite von Geldinstituten nicht ausreichen. Den Antrag stellen Sie über Ihre Hausbank. Untermauern müssen Sie ihn durch eine detaillierte Beschreibung Ihres Gründungsvorhabens nebst Businessplan. Außerdem müssen Sie Ihre Vermögensverhältnisse und Ihren persönlichen Werdegang darlegen.

Übrigens: Wer eine solche Bürgschaft in Anspruch nehmen will, kann gleichzeitig am Beratungsprogramm der BBB teilnehmen.

Existenzgründungstelefon

Existenzgründungstelefon
(030) 90 13-8444

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe hat für alle Fragen rund um die Existenzgründung eine Anlaufstelle eingerichtet.

netzwerk „Gründen in Berlin“

gruenden-in-berlin.de

Das Portal ist ein gemeinsames Projekt der Industrie- und Handelskammer Berlin, der Handwerkskammer Berlin, der Investitionsbank Berlin und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Als Anlaufstelle für existenzgründende Berlinerinnen und Berliner bietet es Kontakte und kostenlose Veranstaltungen.