Beratungsstelle Barrierefreies Bauen

Für eine Baukultur der Inklusion haben die Architektenkammer Berlin und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Kooperation die Beratungsstelle Barrierefreies Bauen eingerichtet. 

Die Beratung richtet sich an Entwurfsverfasserinnen/Entwurfsverfasser und Bauherrinnen/Bauherren, die zu einem möglichst frühen Zeitpunkt die geforderte Barrierefreiheit in ihren Vorhaben qualitätsvoll implementieren und vorausschauend Konflikte vermeiden möchten. Bei den Beratenden handelt es sich um erfahrene Architektinnen/ Architekten, Ingenieurinnen/Ingenieure und Verwaltungsmitarbeitende.

Ziel der einstündigen Erstberatung ist es, den Ratsuchenden Hilfe zur Selbsthilfe zu vermitteln, indem vor allem die bauordnungsrechtlichen Mindeststandards erläutert, aber darüber hinaus auch Hinweise zu Grundlagen des Design for all gegeben werden. Die Beratungen sind kostenlos und nicht rechtsverbindlich.

Das Beratungsangebot bezieht sich auf Wohnungsbauten, öffentlich zugängliche Gebäude und auf die Freiflächen bzw. Außenräume der Baugrundstücke. Zu Bauvorhaben außerhalb Berlins sowie zu Verkehrsbauwerken und öffentlichen Verkehrsflächen findet keine Beratung statt.

Beratungsablauf

Ihren Beratungsbedarf richten Sie bitte per E-Mail an beratungsstelle.barrierefreies.bauen/ at /ak-berlin.de
Bitte fügen Sie den ausgefüllten Erhebungsbogen bei.

Der Erhebungsbogen stellt sicher, dass bereits bei der Anfrage alle relevanten Daten übermittelt werden. Auch Pläne können eingereicht werden. Damit erhalten wir alle notwendigen Informationen, um Sie mit einer Expertin oder einem Experten für Ihr spezifisches Thema in Verbindung zu bringen.  

Das kostenfreie Beratungsangebot umfasst eine Erstberatung von maximal einer Stunde pro Projekt und ist nicht rechtsverbindlich. 

Das Beratungsgespräch findet telefonisch oder per Videokonferenz statt. Auf Anfrage sind auch persönliche Beratungsgespräche in der Geschäftsstelle der Architektenkammer Berlin möglich.

Weitere Informationen unter www.stadtentwicklung.berlin.de

Beraterinnen und Berater

  • Jürgen Dettbarn-Reggentin
  • Martina Guddat
  • Joachim Hildebrandt
  • Angelika Lay
  • Dieter Pfannenstiel
  • Ulrike Rau
  • Martin Schienbein

Sachkundige für Barrierefreiheit

Sachkundige für Barrierefreiheit haben durch die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen besondere Kenntnisse erworben und nachgewiesen. Sie können über die Mitgliedersuche der Architektenkammer Berlin recherchiert werden. Die Suche enthält stets aktuelle Daten zu Mitgliedern der Architektenkammer Berlin. Zur Mitgliedersuche


Veranstaltungshinweise

25. Mai 2023, in Bremen
Regionalkonferenz "Inklusiv gestalten im Quartier"
Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung
Teilnahme ist kostenfrei
weitere Informationen

Videomitschnitt vom 12. September 2022
Regionalkonferenz „Inklusiv gestalten – Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung“ 
weitere Informationen