Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V. hat zum 6. Mal den Otto- Borst-Preis für Stadterneuerung ausgelobt. Mit der Preisverleihung zeichnet der Verein herausragende Maßnahmen aus Erhaltung, Sanierung, Umnutzung und Weiterbau aus.
Der Architekten- und Ingenieur-Verein zu Berlin führt zum 163. Mal den AIV-Schinkel-Wettbewerb durch. Das Wettbewerbsgebiet befindet sich im Süden des Spandauer Siedlungsgebietes. Ziel des Wettbewerbs ist die Entwicklung eines Leitbildes für ein wegweisendes Stadtquartier. Die Aufgabenausgabe war am 29. September 2017.
Die Forschungsinitiative Zukunft Bau vergibt neuerdings Fördermittel auch für Forschungsprojekte, in denen anwendungsnah Mehrwerte von Architektur und Stadtraum untersucht oder ausgewertet werden.
Antragsschluss ist der 30.11. 2017. Weitere Informationen unter www.forschungsinitiative.de
Der Architektenfahrplan Berlin, herausgebracht vom Goethe-Institut München, gibt einen Überblick über Anlaufstellen und Fachinformationen für neu in Berlin ankommende Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer sowie Architekturinteressierte.
Am 14. September 2017 fand das diesjährige Architekturquartett unter dem Titel "Nachverdichtung – Neues Wohnen als Stadtreparatur" im gut gefüllten Saal des Babylon in Berlin-Mitte statt. Im Mittelpunkt der Architekturdebatte standen...
Der DEUTSCHE TGA-AWARD 2018 wird an Fachplaner, Ingenieure, Architekten und Hersteller verliehen, die ihre Projekte im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung in Deutschland erfolgreich abgeschlossen haben. Weitere Informationen finden Bewerber unter www.tga-praxis.de
Wie sieht die "Wissensstadt von morgen" aus? Dieser Frage widmet sich das IBA_LAB, das Symposium der Internationalen Bauausstellung Heidelberg am 27. September 2017 in der Landesvertretung Baden Württemberg, Tiergartenstraße 15, 10785 Berlin. Programm und Anmeldung unter iba.heidelberg.de.
Im Seminars "Das neue Bauvertragsrecht" werden die Teilnehmenden über umfassende Neuregelungen zum Vertragsrecht und Spezialregelungen für Architekten- und Ingenieurverträge informiert. Die Fortbildungsveranstaltung findet am 12. Oktober 2017 statt, Referent ist Prof. Dr. Rolf Kniffka, Vorsitzender Richter am BGH a.D.
Die Vertreterversammlung hat in ihrer dritten Sitzung der neuen Amtsperiode am 7. September 2017 in geheimer Abstimmung die neuen Mitglieder der Arbeitsausschüsse und Arbeitskreise gewählt. Das Ergebnis der Wahl ist auf der Seite Ausschüsse/Arbeitskreise veröffentlicht.
Das neue Seminarprogramm der Architektenkammer Berlin für das Winterhalbjahr 2017/2018 ist jetzt online. Die neuen Tagesveranstaltungen, Lehrgänge und Exkursionen können ab sofort gebucht werden. In den kommenden Tagen erreicht Sie das Programm auch in gedruckter Form per Post. Hier gelangen Sie zu unserem Fortbildungskalender.