Die Veranstaltungsreihe „Architektur im Film“ wird seit 2011 als eigenständiges Format der Architekturvermittlung durchgeführt und findet ein bis zwei Mal im Jahr statt. Im Fokus dieser Reihe stehen Filme, die Architektur, Landschaftsarchitektur und den Städtebau thematisieren und dem Publikum einen Einblick in den jeweiligen Berufsstand vermitteln.
Anhand anschaulicher Porträts werden Architektenleistungen und Baukultur der Öffentlichkeit näher gebracht. Das jeweilige Filmthema wird durch Führungen oder Podiumsdiskussionen ergänzt.
Beim diesjährigen Filmabend beginnt Thomas Tode, Kurator und Architekturkritiker, seine Zeitreise mit einem Blick auf das städtische Leben in Marseille aus Sicht eines Bauhauskünstlers, betrachtet Banlieues und endet mit einem kritischen Blick auf die aktuelle Baupolitik in Frankreich. Nach dem Filmabend wird zum Get-Together in die Galerie des benachbarten Institut Français eingeladen.
13. November 2018
18.00 Uhr
Ort: Cinema Paris, Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten
24. November 2017
Film: "La Cupola"
anschließend Podiumsdiskussion mit Volker Sattel (Autor, Regisseur und Kameramann), Dr. h.c. Kristin Feireiss (Aedes Architekturforum) und Niklas Maak (Autor und Architekturkritiker).
7. Oktober 2016
Film: "Bauhaus - Modell und Mythos"
im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Triennale der Moderne 2016
22. Oktober 2015
Film: „Tadao Ando“ – „Von der Leere zur Unendlichkeit“
Zusatzprogramm: Podiumsgespräch „Japan-Deutschland“
Kooperation mit der Botschaft von Japan in Berlin
19. April 2015
„Ken Adam’s Film Design – Bigger than life“
Matinee, Podiumsdiskussion, Ausstellungsführungen
Kooperation mit der Deutschen Kinemathek
23. November 2014
Film: „Kathedralen der Kultur“
Zusatzprogramm: Drei Führungen rund um die Philharmonie/Kulturforum
März 2014
Film: „Lost Town“
im Rahmen der Ausstellung „da! 2014“ im stilwerk
November 2013
Film: „Im Himmel, unter der Erde – Der jüdische Friedhof Weißensee“
Zusatzprogramm: Führungen über den jüdischen Friedhof Weißensee
Mai 2013
Filmpremiere: „Haus Tugendhat“
Kooperation mit Pandora Film, der Neuen Nationalgalerie und dem Mies van der Rohe Haus
März 2013
Film: „Erich Mendelsohn: Visionen für die Ewigkeit“
im Rahmen der Eröffnung Fotoausstellung „Erich Mendelsohn: Berlin – Jerusalem“
Oktober 2012
Film: „Straße Nummer Eins“
Zusatzprogramm: Führungen durch Wohnungen, WBM Platte, und Außenraum über den Alex
Januar 2012
Film: „I.M.Pei“
Zusatzprogramm: Führungen durch das IM Pei Museum
Juni 2011
Film: "birds nest"
Zusatzprogramm: Podiumsdiskussion in der Urania