19.30 Uhr Ort: Urania Berlin, An der Urania 17, 10787 Berlin
Vorgestellt werden gebaute Beispiele mit Wohlfühl-Faktor in der Verkehrplanung. Das Podium geht der Frage auf den Grund, woran es liegt, dass gute Beispiele eher die Ausnahmen sind und warum in Berlin bei Projekten der Verkehrswende der Gestaltung oft zu wenig Bedeutung beigemessen wird.
Die vielfältigen Aufgaben der Architektenkammer Berlin werden unter anderem ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von gewählten Kammermitgliedern bestimmt. Für interessierte Mitglieder sind die Sitzungen der Gremien öffentlich. Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Sitzung in Präsenz oder Online stattfindet.
18.00 Uhr
Die vielfältigen Aufgaben der Architektenkammer Berlin werden unter anderem ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von gewählten Kammermitgliedern bestimmt. Für interessierte Mitglieder sind die Sitzungen der Gremien öffentlich. Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Sitzung in Präsenz oder Online stattfindet.
18.00 Uhr
Am 13. Juni 2023, von 17 bis 20 Uhr veranstaltet die Architektenkammer ein Fokusgespräch zum Thema ‚BIM in der Landschaftsarchitektur‘. Vier Expertinnen und Experten diskutieren mit dem Arbeitskreis Digitalisierung und mit Mitgliedern der Gremien über Erfahrungen, Potenziale und Hürden sowie über mögliche Maßnahmen für integrale Planung und Zusammenarbeit mit BIM und Landschaftsarchitektur.
Die vielfältigen Aufgaben der Architektenkammer Berlin werden unter anderem ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von gewählten Kammermitgliedern bestimmt. Für interessierte Mitglieder sind die Sitzungen der Gremien öffentlich. Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Sitzung in Präsenz oder Online stattfindet.
18.00 Uhr
Die vielfältigen Aufgaben der Architektenkammer Berlin werden unter anderem ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von gewählten Kammermitgliedern bestimmt. Für interessierte Mitglieder sind die Sitzungen der Gremien öffentlich. Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Sitzung in Präsenz oder Online stattfindet.
18.00 Uhr
20 Uhr
Ort: KLICK Kino, Windscheidstr. 19, 10627 Berlin
Eintritt frei, max. 80 Plätze, Abholung der Tickets ausschließlich an der Kasse am Vorstellungstag ab 18.30 Uhr
Die Architektenkammer Berlin ist zu Gast im Architekturfilmprogramm im KLICK Kino in Charlottenburg.
Die vielfältigen Aufgaben der Architektenkammer Berlin werden unter anderem ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von gewählten Kammermitgliedern bestimmt. Für interessierte Mitglieder sind die Sitzungen der Gremien öffentlich. Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Sitzung in Präsenz oder Online stattfindet.
18.00 Uhr
Die vielfältigen Aufgaben der Architektenkammer Berlin werden unter anderem ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von gewählten Kammermitgliedern bestimmt. Für interessierte Mitglieder sind die Sitzungen der Gremien öffentlich. Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Sitzung in Präsenz oder Online stattfindet.
17.00 Uhr
Die vielfältigen Aufgaben der Architektenkammer Berlin werden unter anderem ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von gewählten Kammermitgliedern bestimmt. Für interessierte Mitglieder sind die Sitzungen der Gremien öffentlich. Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Sitzung in Präsenz oder Online stattfindet.
18.00 Uhr
Die vielfältigen Aufgaben der Architektenkammer Berlin werden unter anderem ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von gewählten Kammermitgliedern bestimmt. Für interessierte Mitglieder sind die Sitzungen der Gremien öffentlich. Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Sitzung in Präsenz oder Online stattfindet.
18.00 Uhr
Die Architektenkammer Berlin unterstützt potenziell Nachfolgende und Übergebende mit Beratung und Coaching. Am 21. Juni 2023 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und Anliegen in vertraulichem Rahmen in Einzelgesprächen mit den Beratenden Andreas Preißing und Christian Peter sowie die Coachin Anika Uhlemann zu besprechen.
Die vielfältigen Aufgaben der Architektenkammer Berlin werden unter anderem ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von gewählten Kammermitgliedern bestimmt. Für interessierte Mitglieder sind die Sitzungen der Gremien öffentlich. Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Sitzung in Präsenz oder Online stattfindet.
18.00 Uhr
Die Architektenkammer Berlin richtet die Veranstaltung "Die klimaresiliente Stadt: Kammerforum Regenwasser" am 22. Juni 2023. Die Sensibilisierung für die stadtklimatischen und entwässerungstechnischen Anforderungen, die sich aus den Handlungsfeldern einer wassersensiblen und wärmeangepassten Stadtentwicklung ergeben, sind die zentralen Elemente des Kammerforums. Berlin steht vor neuen Herausforderungen, für die Anpassungsstrategien auf Gebäude-, Quartiers- und Bezirksebene sowie im gesamten Stadtgebiet entwickelt werden sollen, wobei das Regenwassermanagement eine wichtige Rolle spielt.
Die vielfältigen Aufgaben der Architektenkammer Berlin werden unter anderem ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von gewählten Kammermitgliedern bestimmt. Für interessierte Mitglieder sind die Sitzungen der Gremien öffentlich. Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Sitzung in Präsenz oder Online stattfindet.
18.00 Uhr
Die vielfältigen Aufgaben der Architektenkammer Berlin werden unter anderem ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von gewählten Kammermitgliedern bestimmt. Für interessierte Mitglieder sind die Sitzungen der Gremien öffentlich. Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Sitzung in Präsenz oder Online stattfindet.
18.00 Uhr
Die vielfältigen Aufgaben der Architektenkammer Berlin werden unter anderem ehrenamtlich in Ausschüssen und Arbeitskreisen von gewählten Kammermitgliedern bestimmt. Für interessierte Mitglieder sind die Sitzungen der Gremien öffentlich. Bitte informieren Sie sich vorab, ob die Sitzung in Präsenz oder Online stattfindet.
18.00 Uhr