Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
01
02
03
04
05

   

Publikationen

Deutsches Architektenblatt 2023

Deutsches Architektenblatt2023

  

mehr
Stellenbörse
Meldungen

Deutscher Innenarchitektur Preis 2023 (DIAP): Einsendeschluss verlängert

23. März 2023

Der bdia lobt zum 10. Mal den Deutschen Innenarchitektur Preis (DIAP) mit Tradition und Signalkraft für Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Deutschland aus und würdigt damit innovative Projekte mit Vorbildfunktion in der Konzeption, Gestaltung und Ausführung. Der Einsendeschluss wurde bis zum 4. April 2023 verlängert.

mehr

Pressemitteilung der Bundesarchitektenkammer (BAK): Entwurf für Gebäudeenergiegesetz stellt die richtigen Weichen für Verbesserungen im Gebäudesektor

22. März 2023

Die neuesten Berechnungen des Umweltbundesamtes belegen, dass der Gebäudesektor die vorgegebenen Klimaziele erneut nicht erreicht hat. Vor dem Hintergrund der aktuellen Stadtentwicklungsdebatten möchte die Architektenkammer Berlin auf die Pressemitteilung und Stellungnahme der BAK zum Gebäudeenergiegesetz und der Europäischen Gebäuderichtlinie hinweisen.

mehr

BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH: Ausschreibung eines Rahmenvertrags für Objektplaner für 2024

21. März 2023

Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH schreibt im April die Planer-Rahmenvereinbarung im Leistungsbild Objektplanung neu aus. Die Ausschreibung der Rahmenvereinbarung erfolgt im Offenen Verfahren mit jeweils vier Losen, ist für eine maximale Laufzeit von vier Jahren geplant und wird den Großteil der Aufträge für Objektplaner abdecken.

mehr

Wettbewerb „Unser Büro spart Energie“

17. März 2023

Energiesparen ist überall möglich! Und nur gemeinsam können wir die Energieeinsparpotenziale ausbauen und so unseren Anteil zur Versorgungssicherheit, zu Kosteneinsparung und zum Klimaschutz leisten. Bewerbungsschluss: 9. April 2023.

mehr

Gemeinsame Erklärung der Berliner Wirtschaft: Jetzt Fachkräftelücke schließen!

16. März 2023

Der Fachkräftemangel hemmt die Wirtschaft in Berlin zusehends. Schon heute fehlen 90.000 Fachkräfte. Bis 2035 könnten 414.000 Stellen in Berlin unbesetzt bleiben. Mit Blick auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen fordern 19 Kammern und Verbände, darunter auch die Architektenkammer Berlin, in einer gemeinsamen Erklärung die Politik deshalb auf, Antworten auf den Berliner Fachkräftemangel in den Fokus politischen Handelns zu rücken und das Thema zentral zu steuern.

mehr