Am 22. Mai 2023 wurden die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres“ gekürt. Die Verleihung fand im Rahmen der Berliner Energietage im Ludwig Erhard Haus statt. Verliehen wurde der traditionsreichste Preis der Wirtschaft in Berlin in drei Kategorien: Erfolgreich realisierte Projekte, erfolgversprechende innovative Planungen und der Anerkennungspreis für herausragende Projekte öffentlicher Einrichtungen. Die drei Gewinnerprojekte wurden für ihre neuen Ansätze bei den Themen Energieeffizienz, Recycling und nachhaltigem Bauen ausgezeichnet. Neu in diesem Jahr war der Publikumspreis, für den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Preisverleihung eines der 32 eingereichten Projekte vorschlagen konnten.
Bis zum 16. Juni 2023 führen die Architektenkammern der Länder eine Befragung zu aktuellen beufspolitischen Fragen durch. Die im Rahmen der Befragung erhobenen Daten fließen auf Landes-, auf Bundes- und auf europäischer Ebene in die berufspolitische Arbeit der Kammer ein. Ihre persönlichen Zugangsdaten haben Sie per Post zugeschickt bekommen. Ihre Mitwirkung ist wichtig!
Welche innovativen Pläne und Projekte im Bereich Klimaschutz „made in Berlin“ gibt es derzeit? Welches der Projekte hat einen besonderen Vorbildcharakter für die Stadt? Erfahren Sie es bei der diesjährigen Preisverleihung zum Wettbewerb „Klimaschutzpartner des Jahres“ im Rahmen der Berliner Energietage am 22. Mai 2023.
In der Reihe „Jung, aber Denkmal“ stellten die Architektenkammer Berlin und das Landesdenkmalamt Berlin ein junges Denkmal Berlins vor, das Kunstareal Hamburger Bahnhof. Die Videoaufzeichnung der Veranstaltung vom 9. Mai 2023 ist jetzt online verfügbar. Zur Aufzeichnung
Die inklusive Gestaltung von Stadtraum und Wohnungen leistet einen bedeutenden Beitrag zur eigenständigen Lebensführung von Menschen mit Behinderungen und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, lädt daher gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und den Architektenkammern Bremen und Niedersachsen zur Regionalkonferenz „Inklusiv gestalten im Quartier – Ideen und gute Beispiele aus Architektur und Stadtplanung“ am 25. Mai 2023 in Bremen ein.