Termin
Dienstag, 3. Mai 2022, 17.00 bis 19.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 2
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architektinnen und Architekten, Planerinnen und Planer, Fassadenbauende und alle, die sonst mit Bauen zu tun haben.
Lernziel
Im Anschluss an das Seminar können die Teilnehmenden das Risiko abschätzen, das von Glas und Licht am Bau für Vögel und Insekten ausgehen kann. Sie kennen die risikosteigernden Faktoren und die möglichen Vermeidungsmaßnahmen. Ihnen sind die wichtigsten Informationsquellen bekannt, ebenso die Rechtslage, auf deren Grundlage die Behörden Anordnungen zu Vermeidungsmaßnahmen treffen können.
Inhalt
Transparentes Glas, spiegelndes Glas – beide Eigenschaften des beliebten Materials können tödliche Gefahren für Vögel darstellen. Ein bewusster Umgang mit Glas kann viele Risiken minimieren, und es gibt mittlerweile verschiedene Vermeidungsmaßnahmen. Licht kann als kritischer Faktor für Zugvögel zum zusätzlichen Problem werden, aber auch die Insektenvielfalt der Umgebung verringern. Auch damit muss und kann man umgehen. Neben der Klimakrise ist die der Artenvielfalt global derzeit die größte Herausforderung für die Zukunft unseres Planeten. Architektur und Stadtplanung müssen daher ihrer riesigen Verantwortung gerecht werden.
Der Referent wird anhand zahlreicher Beispiele alle wesentlichen Inhalte der Thematik ansprechen.
Inhalte:
Glas
- Umfang des Problems, Handlungsbedarf
- Nachweisbarkeit von Vogelschlag, Untersuchungen
- risikosteigernde Faktoren
- Rechtsgrundlagen
- Grundanforderungen an Risikovermeidung
- Vermeidungsmaßnahmen
Licht
- Auswirkungen auf Zugvögel, Vermeidungsmaßnahmen
- Auswirkungen auf Insekten und Fledermäuse
- Farbspektren der Beleuchtung, Lampentypen
- umweltfreundliche Beleuchtung
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Ing. Klemens Steiof, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Sachgebiet Artenschutz, Berlin