Termin
Dienstag, 12. September 2023, 9.30 bis 17.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an Sachverständige und Verfahrensbeteiligte von Planungswettbewerben, die mit Auslobung, Preisgericht, Wettbewerbsbetreuung oder Vorprüfung befasst sind. Es ist zudem interessant für Wettbewerbsteilnehmerinnen und
-teilnehmer, die ihre Beiträge vermehrt an den Grundprinzipien des energieoptimierten und nachhaltigen Bauens ausrichten wollen.
Lernziel
Die Teilnehmenden kennen am Ende des Seminars die wesentlichen vorentwurfsrelevanten Nachhaltigkeitsaspekte und werden befähigt, diese in Planungswettbewerben bzw. im Entwurf zu integrieren.
Inhalt
Die Entwicklung von Architekturkonzepten, die den umfassenden Kriterien des nachhaltigen Bauens entsprechen, beginnt mit der Grundlagenermittlung. Bereits nach dem Vorentwurf nimmt die Beeinflussbarkeit der Einzelaspekte deutlich ab. Um bereits in der frühen Planungsphase Nachhaltigkeit mit Baukultur zu vereinen, kommt somit dem Planungswettbewerb eine herausragende Bedeutung zu. Hierfür wurde die „Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)“ als Empfehlung veröffentlicht und ganz aktuell in einem Folgeforschungsprojekt weiterentwickelt.
Referentinnen und Referenten
Kimberly Görich, B.A. Architektur, Energieberaterin, ee concept gmbh, Darmstadt