
Im Projekt haben wir einen Anbau aus den 1970er-Jahren auf der Gartenseite durch einen Neubau ersetzt und das Dach und die Innenräume des denkmalgeschützten Landhauses saniert, das 1917 nach Entwürfen von Ernst Paulus und Olaf Lilloe erbaut worden war. Nebenräume verlegten wir in das Untergeschoss und verbesserten die barrierefreie vertikale Erschließung. Wir schufen Öffnungen, um die Raumqualitäten zu stärken. Die Restaurierung eines Glasmosaiks und der Nachbrand von Sandstrichziegeln zur Reparatur der Gartenfassade waren Schwerpunkte unserer denkmalpflegerischen Arbeit. Mit handwerklich solidem Umbau im Denkmal, dem Einsatz langlebiger, gut zu pflegender, natürlicher Materialien im Neubau und einem bauphysikalisch optimiertem Wärmeschutz im Ganzen beantworteten wir die zeitgemäßen Anforderungen an Nachhaltigkeit. Die Tempelräume des Ordens schufen wir minimalistisch neu und setzten vor allem Licht als wandelbares Gestaltungsmittel ein. Innenarchitektur, Material- und Farbgestaltung entstanden in Zusammenarbeit mit der Innenarchitektin Britta Weißer.
Sonntag, 25. Juni 2023, 14:00
Sonntag, 25. Juni 2023, 16:00
Nur nach Anmeldung unter Sekretariat/ at /freimaurerorden.org
Treffpunkt: vor dem Haus
barrierefreier Zugang
Große Landesloge der Freimaurer von Deutschland e. V.