
Beim Projekt handelt es sich um den ökologischen und energieeffizienten Ausbau des Dachgeschosses in einem denkmalgeschützten Wohn- und Geschäftshaus von 1911. Auf rund 550 Quadratmetern sind drei Wohn- und eine Büroeinheit entstanden, deren Grundrisse sich flexibel umgestalten lassen. Der Ausbau war gekennzeichnet von höchsten Ansprüchen an kreislaufgerechtes Bauen. Grundsätzlich wurde möglichst viel wiederverwertet oder erhalten. Für die Wiederverwendung der Dachziegel wurde das Projekt vom Berliner Senat im Ideenwettbewerb "Re-Use am Bau" der Initiative Re-Use Berlin mit einem dritten Platz ausgezeichnet. Alle neu eingebrachten Baustoffe wie Stroh, Lehm oder Hanf sind natürlichen Ursprungs, nachwachsend und kompostierbar. In Kombination mit energieeffizienten Deckenflächenheizungen schaffen sie ein gesundes und behagliches Raumklima. Die Energie zum Heizen wird aus dem Rücklauf des bestehenden Heizsystems gewonnen. Darüber hinaus wurde der historische Fahrstuhl aufgearbeitet.
Spreeplan Projekt UG (haftungsbeschränkt)
Samstag, 24. Juni 2023, 14:20
Samstag, 24. Juni 2023, 16:00
Nur nach Anmeldung auf naturbauschule.de
Treffpunkt: Foyer der Spreeplan Projekt im 5. OG