Die Fort- und Weiterbildung ist ein wesentliches Standbein, um die Leistungsfähigkeit des Berufsstandes zu erhalten.
Die Architektenkammer Berlin bietet in regelmäßigen Abständen Fortbildungen zu Themen aus dem Bereich Nachhaltiges Planen und Bauen an.
Graue Energie – Gebäude über den Lebenszyklus bewerten, Online-Seminar am Samstag, 14. Januar 2023, 9.30 bis 16.30 Uhr
Sichere Kostenplanung beim Bauen im Bestand, Online-Seminar am Dienstag, 17. Januar 2023, 9.00 bis 17.00 Uhr
Bauwende_konkret – Digitale Prozesse bei der Bauwende nutzen, Seminar am Mittwoch, 18. Januar 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr
Neuerungen zur Bundesförderung effizienter Gebäude (BEG) – Anforderungen an die energetische Gebäudesanierung, Online-Seminar am Freitag, 20. Januar 2023, 9.00 bis 16.30 Uhr
Strohgedämmte Gebäude fachgerecht planen: Wohnhäuser aus Holz, Stroh und Lehm, zweiteiliges Online-Seminar am Donnerstag, 26. Januar 2023, 14.00 bis 17.30 Uhr, und Freitag, 27. Januar 2023, 9.00 bis 12.30 Uhr
Kreislaufgerechtes Bauen – Einführung in eine neue Planungsmethode, Seminar am Dienstag, 31. Januar 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) für Außenanlagen, Seminarreihe mit 6 Terminen, dienstags und mittwochs, 7./14./15./28. Februar und 1./7. März 2023, jeweils 9.30 bis 17.00 Uhr
Bauwende_konkret – Materialgerechter Umgang mit nachwachsenden bzw. ressourcenschonenden Baustoffen im Entwurf, Seminar am Mittwoch, 8. Februar 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr
Mehrgeschossige strohgedämmte Gebäude, zweiteiliges Online-Seminar am Donnerstag, 9. Februar 2023, 14.00 bis 17.30 Uhr, und Freitag, 10. Februar 2023, 9.00 bis 12.30 Uhr
Kreislaufgerechtes Bauen – Einführung in eine neue Planungsmethode, Seminar am Dienstag, 14. Februar 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr
Nachhaltigkeit am Samstag – Freie Waldorfschule Prenzlauer Berg, Online-Seminar am Samstag, 18. Februar 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr, und Begehung vor Ort am Freitag, 24. Februar 2023, ab 9.30 Uhr
Erste Änderungsnovelle zum GEG und praktische Anwendung der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Neubau, Online-Seminar am Dienstag, 21. Februar 2023, 9.00 bis 16.30 Uhr
Bauwende_konkret – Ausschreibung und Vergabe mit nachwachsenden bzw. ressourcenschonenden Baustoffen, Seminar am Mittwoch, 22. Februar 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr
Ökobilanz und QNG – Aufbauseminar, Seminar am Montag, 13. März 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr
Ökobilanz und QNG – Einführung, Seminar am Dienstag, 14. März 2023, 9.00 bis 16.30 Uhr
Bauwende_konkret – Energetische Sanierung besonders erhaltenswerter Bausubstanz (BEB) der Moderne und Nachkriegsmoderne, Seminar am Mittwoch, 15. März 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr
Bauen im Bestand und Planen einer Innendämmung, Online-Seminar am Mittwoch, 15. März 2023, 9.00 bis 16.30 Uhr
Unternehmensnachfolge Modul VIII – Büronachfolge im Kontext kommender Herausforderungen: struktureller Wandel - Umfeldeinflüsse - Digitalisierung - Nachhaltigkeit, Seminar am Donnerstag, 16. März 2023, 15.00 bis 19.15 Uhr
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) für den Neubau von Laborgebäuden, zweiteiliges Seminar am Montag und Dienstag, 20. und 21. März 2023, 9.30 bis 17.00 Uhr
Bauwerkintegrierte Photovoltaik – Grundlagen, Gestaltung, Ausführung, zweiteiliges Online-Seminar am Montag, 20. und 27. März 2023, jeweils 16.00 bis 19.30 Uhr
Bauwende_konkret – Wenn Neubau, dann höchste Ansprüche, Seminar am Mittwoch, 29. März 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr
Fossilfreie Wärme-, Kälte- und Stromversorgung für neue und bestehende Gebäude, Seminar am Dienstag, 18. April 2023, 9.00 bis 16.30 Uhr
Sichere Kostenplanung beim Bauen im Bestand, Seminar am Dienstag, 18. April 2023, 9.30 bis 17.00 Uhr
Bauwende_konkret – Klimaschutz- und Klimaanpassungsstrategien im Kontext von Stadtplanung, Seminar am Mittwoch, 19. April 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr
Vertikale Freiräume – Grundlagenseminar, Online-Seminar am Donnerstag, 20. April 2023, 10.00 bis 17.30 Uhr
Materialstrategien für die Innenraumgestaltung, Seminar am Montag, 24. April 2023, 10.00 bis 17.30 Uhr
Graue Energie – Gebäude über den Lebenszyklus bewerten, Seminar am Samstag, 29. April 2023, 9.30 bis 16.30 Uhr
Nachhaltigkeit am Samstag: Kooperative Standards – Ritterstraße 55, Seminar am Samstag, 29. April 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Energieeffizienzexperten Basismodul, Lehrgang mit 10 Terminen vom 5. Mai bis 17. Juni 2023
Bauwerkintegrierte Photovoltaik – Grundlagen, Gestaltung, Ausführung, Seminar am Montag, 8. Mai 2023, 10.00 bis 17.30 Uhr
Denkmalverträgliche energetische Sanierung von Gebäuden der Moderne und Nachkriegsmoderne, Seminar am Montag, 8. Mai 2023, 17.00 bis 19.15 Uhr
Artenschutz in der Bauleitplanung, Seminar am Mittwoch, 10. Mai 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr
Biodiversität erhalten und fördern – wirksamer Artenschutz an Gebäuden und im Wohnumfeld, Seminar am Donnerstag, 25. Mai 2023, 16.30 bis 19.30 Uhr
Neue Wege in Entwurf, Material und Konstruktion – zwei Fachrichtungen, ein gemeinsamer Ansatz zum nachhaltigen Bauen, Seminar am Freitag, 2. Juni 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr
Barrierefreiheit im Baudenkmal, Seminar am Montag, 5. Juni 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr
Brandschutz und Holzbau – Regelungssystematik und aktuelle Entwicklungen, Seminar am Dienstag, 20. Juni 2023, 16.00 bis 19.30 Uhr
Wohnquartier Johannisgärten – Architekturführung mit besonderem Schwerpunkt: dem Wasser auf der Spur, Führung am Freitag, 23. Juni 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr
Denkmalpflege vor Ort: Silent Green Kulturquartier, Führung am Dienstag, 27. Juni 2023, 16.00 bis 19.00 Uhr
Barrierefreiheit in der Praxis kompakt – Schulen, Seminar am Donnerstag, 29. Juni 2023, 15.00 bis 19.45 Uhr
Schwerpunktthemen zum nachhaltigen Planen und Bauen, Seminar am Dienstag, 4. Juli 2023, 9.00 bis 16.30 Uhr
Vertikale Freiräume – Aufbauseminar, Seminar am Montag, 10. Juli 2023, 10.00 bis 17.30 Uhr