Ausgewählte Seminare und Lehrgänge aus dem aktuellen Fortbildungsprogramm können noch gebucht werden. Eine Auflistung finden Sie hier.
Qualitätsoffensive für das neue Berliner Schulbau-Programm 2.0 - Bestandsbauten: Sanierung und Lern- und Teamhäuserkonzept (5 UE)
Dienstag, 5. November 2019, 11.00 bis 15.15 Uhr
Beschichtungsstoffe auf mineralischem Substrat (4 UE)
Dienstag, 12. November 2019, 16.00 bis 19.15 Uhr
Barrierefreiheit: Anforderungen an Leitsysteme, Ausstattung und Dimensionierungen (8 UE)
Donnerstag, 14. November 2019, 9.30 bis 17.00 Uhr
Denkmalpflege vor Ort: Schloss Charlottenburg - 10 Jahre denkmalgerechte, energetische Sanierung (2 UE)
Dienstag, 19. November 2019, 16.00 bis 18.00 Uhr
Digitale Hilfsmittel in der Bauüberwachung l DIN EN ISO 19650 und Common Data Environments (CDE) (8 UE)
Mittwoch, 20. November 2019, 10.00 bis 17.30 Uhr
Mitarbeiter finden via Website, Facebook & XING (8 UE)
Donnerstag, 21. November 2019, 9.00 bis 16.30 Uhr
Projektsteuerung in der Denkmalpflege (8 UE)
Mittwoch, 27. November 2019, 10.00 bis 17.30 Uhr
Qualitätsoffensive für das neue Berliner Schulbau-Programm 2.0 - Dachflächennutzung beim Neubau von Schulen (5 UE)
Mittwoch, 4. Dezember 2019, 11.00 bis 15.15 Uhr
Anstriche und Beschichtungen in der Denkmalpflege (4 UE)
Mittwoch, 4. Dezember 2019, Theorie: 14.00 bis 15.30 Uhr und Erläuterungen vor Ort: 16.30 bis 18.00 Uhr
BIM in der Landschaftsarchitektur (4 UE)
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 14.00 bis 17.15 Uhr
Workshop Expresskalkulation: Soll-Jahresumsatz und Stundensätze (6 UE)
Dienstag, 17. Dezember 2019, 14.00 bis 19.00 Uhr
Teilen Sie uns auch gerne Ihren Fortbildungsbedarf mit:
Das Fortbildungsangebot der Architektenkammer Berlin soll stets den Vorstellungen ihrer Mitglieder entsprechen. Teilen Sie uns mit, wenn Ihnen Themengebiete im Seminarprogramm fehlen oder wo Sie weiteren Fortbildungsbedarf sehen. Schreiben Sie uns!
Seit es die Architektenkammer Berlin gibt, gilt: Fortbildung ist Pflicht. Ab 2018 muss laut der am 16. Februar 2018 in Kraft getretenen Fortbildungs- und Praktikumsordnung jedes Mitglied auf Anfrage belegen können, dass und in welchem Umfang er oder sie dieser Pflicht nachkommt. Die Mindestanforderung sind acht Fortbildungseinheiten à 45 Minuten im Jahr.
Zweimal im Jahr erscheint ein umfassendes und inhaltlich auf die beruflichen Bedürfnisse der Mitglieder zugeschnittenes Angebot an Tagesveranstaltungen, Lehrgängen und Exkursionen zur Fortbildung und für den Erwerb von Zusatzqualifikationen. Die Architektenkammer Berlin ist stets bestrebt, das Fortbildungsangebot den Vorstellungen ihrer Mitglieder entsprechend auszubauen.
Ein aktuelles Faltblatt informiert, wie Sie der Nachweispflicht nachkommen und was es zu beachten gilt.