Im Gespräch mit Politikerinnen und Politikern der beiden Parlamente, aber auch Mitinitiatoren aus den Verbänden und der Zivilgesellschaft wurden die Chancen und gemeinsamen Ziele für eine neue länderübergreifende IBA in der Region Berlin-Brandenburg erörtert.
Rechnungen im Papier- oder PDF-Format werden ab heute zurückgewiesen.
Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur-und Stadtplanung
Interview zur HOAI mit Frau Christine Edmaier, Präsidentin der Architektenkammer Berlin, und Herrn Dr. Klaus Greb, externer Justiziar der Kammer, durchgeführt von Supply Das Magazin für Vergabe und Beschaffung
Theoretisch müssen wir circa 3.750 bautechnische Normen beachten – ein unbeliebtes Thema
Christine Edmaier, Präsidentin der Architektenkammer Berlin.
Filme von Milena Schwoge
ZDFinfo, Freitag, 23. Oktober 2020, 20:15 Uhr und Freitag, 23. Oktober 2020, 21:00 Uhr
Die Architektenkammern Berlin und Brandenburg starten heute erneut einen gemeinsamen Aufruf, sich mit einer neuen Internationalen Bauausstellung für die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg noch im Jubiläumsjahr 2020 zu befassen. Die Initiative für eine länderübergreifende IBA entstand bereits 2019 im Rahmen der „Allianz für das Wohnen“ mit unterschiedlichen Akteuren aus Bauwirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Berlin, so wie wir es heute kennen, wird 2020 hundert Jahre alt.
Die Architektenkammer Berlin, die Brandenburgische Architektenkammer und die Bundesarchitektenkammer (BAK) richten gemeinsam am 24. November 2020 die Veranstaltung „Mit Normen Zukunft gestalten – im Widerspruch zur Kreativität?“ aus. Die diesjährige Regionalkonferenz Normung findet anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Normenportals Architektur statt.