Termin
Freitag, 4. März 2022, 9.00 bis 16.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an Entwurfsverfasserinnen und -verfasser, ist aber auch interessant für Fachleute der Planung, des Vermessungsingenieurwesens sowie für Personen, die Bauherrinnen oder Bauherren vertreten.
Diese Fortbildung ist für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet (Themengebiet: Öffentliches Baurecht).
Lernziel
Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmenden den Unterschied zwischen den Verfahrens- und Bescheidsarten und wissen, welche Bedeutung sie haben.
Inhalt
Das Seminar vermittelt den Unterschied zwischen den Verfahrens- und Bescheidsarten im Hinblick auf Baugenehmigungsverfahren im Land Berlin. Die Referentin und der Referent erläutern, welche Bedeutung diese jeweils haben. Außerdem gehen sie kurz auf Bestandsschutz, Nutzungsänderungen sowie ausgewählte Probleme des Abstandsflächenrechts, Baulasten, Grundstücksteilungen und Baumfällungen ein.
Referentinnen und Referenten
Paola Messer, Justitiarin Oberste Bauaufsicht, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Berlin, und Dr. Matthias Blessing, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Kanzlei Hermann & Kollegen PartGmbB, Berlin