Bodenkunde – Bodenbeurteilung – Bodenschutz auf der Baustelle

Termin

Mittwoch, 11. Mai 2022, 9.00 bis 16.30 Uhr

Unterrichtseinheiten: 8

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar ist geeignet für Teilnehmende der Fachrichtungen Architektur und Landschaftsarchitektur. Angesprochen sind auch Fachleute der Planung, Beschäftigte in Behörden mit entsprechenden Aufgaben sowie ausführende Firmen.

Lernziel

Vermittlung Grundlagen der Bodenkunde, Gesetze, Verordnungen, aktuelle Normierungen, Richtlinien und Verwaltungsvorschriften, Vorstellung möglicher Bodenuntersuchungen im Gelände und Labor, Praktische Übungen zur Selbständigen Bodenansprache und Beurteilung auf der Baustelle, Bestimmung der Bodenart und Bodenfeuchtebonitur im Hinblick auf die Bodenbearbeitung und Schutz und Erhalt der Bodenfunktionen. (Bodenproben sowie Laborgeräte werden mitgebracht, Versuchsdurchführung durch die Teilnehmer nach Anleitung)

Inhalt

Dem Bodenschutz wird künftig ein höherer Stellenwert eingeräumt werden müssen. Durch die neue DIN 18915 ist der Bodenschutz auf der Baustelle angekommen. Mit der im September 2019 erschienenen DIN 19639 Bodenschutz bei Planung und Durchführung von Bauvorhaben ist eine Handlungsanleitung zum baubegleitenden Bodenschutz gegeben. Künftig soll bereits in der Planungsphase ein Bodenschutzkonzept erstellt werden, eine Bodenkundliche Baubegleitung BBB soll in Zukunft das vertraglich festgelegte Konzept betreuen und dokumentieren.

Bodenschutz auf der Baustelle erfordert von Fachleuten der Planung beziehungsweise Bauleitung ein entsprechendes Know-how. Dieses Seminar vermittelt zunächst die Grundlagen der Bodenkunde. Die Referentin erörtert Gesetze, Verordnungen und Normen und geht schließlich auf die aktuellen Änderungen der Normierung ein. Im Praxisteil erwerben die Teilnehmenden anhand exemplarischer Bodenproben und Versuche bodenkundliches Fachwissen.

Um den Bodenschutz auf der Baustelle praxisnah zu vermitteln, geht die Referentin intensiv auf den Bereich Boden während der gesamten Planungs- und Bauphase ein. Sie zeigt nötige Voruntersuchungen zur Wiederverwendung des Bodens auf und stellt einen Leitfaden für die Baustelle zur Verfügung.

Inhalte:
- Grundlagen der Bodenkunde: Begriffe, Bodenfunktionen, Bodeneigenschaften, Bodenart, Bodengefüge
- Gesetze, Verordnungen, Normen, explizit DIN 18915, DIN 19639 und DIN 19731
- Bodenbeeinträchtigungen bei Baumaßnahmen
- Fachgerechter Bodenabtrag, Anlage von Bodenmieten, bodenschonender Wiedereinbau, bodenschonende Baugeräte
- Praxisteil: Bestimmen von Bodenarten und Bodengefüge, Durchführung einer Bodenfeuchtebonitur als künftige Grundlage für die Beurteilung der Bodenbearbeitung auf der Baustelle
- Bodendatenermittlung, Voruntersuchungen, Kontrollprüfungen
- Labor- und Geländeversuche, Beurteilen und Interpretieren von Geländedaten und Laboranalysen
- Kostenersparnis durch Bodenschutz
- Bodenkundliche Baubegleitung
- Bodenschutzkonzept

Referentinnen und Referenten

Dr. rer. nat. Andrea Sailer-Schmid, Institut AS, Mössingen

Gebühr

Mitglieder
125,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
125,00 Euro
Gäste
250,00 Euro