Termin
Donnerstag, 9. Juni 2022, 9.00 bis 16.30 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet vor allem an Fachleute aus Architektur und Brandschutzfachplanung, ist aber auch interessant für alle, die bauliche Anlagen betreiben. Angesprochen sind auch Verantwortliche in der Projektentwicklung oder -steuerung.
Lernziel
Das Seminar sensibilisiert die Teilnehmenden für die Belange der Barrierefreiheit im Rahmen der Objekt- und Brandschutzplanung, insbesondere hinsichtlich geeigneter Rettungswege für Menschen mit Handicap.
Inhalt
Menschen mit Handicap sind in Notfallsituationen besonders gefährdet. Das ist bei der Planung – insbesondere von Sonderbauten – zu berücksichtigen. Die Herausforderung besteht für Fachleute der Objektplanung darin, dafür individuell angepasste und wirtschaftliche Brandschutzmaßnahmen für Gebäude festzulegen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Lösungsansätze und Praxisbeispiele für die Erstellung von Rettungs- und Räumungskonzepten für Menschen mit Behinderung. Um die notwendigen Maßnahmen zu planen, werden Grundlagen des barrierefreien Bauens in Bezug auf die Anforderungen im Brandschutzkonzept dargestellt und die wesentlichen bautechnischen Anforderungen der Norm DIN 18040 erläutert. Anhand ausgewählter Praxisbeispielen können die Teilnehmenden das vermittelte Wissen vertiefen und lernen Umsetzungsmöglichkeiten kennen.
Inhalte:
- Grundlagen Barrierefreiheit versus Brandschutz
- Anforderungen an Barrierefreiheit und Herausforderungen für die Evakuierung
- Anforderungen des Brandschutzes nach DIN 18040
- Anforderungen an Feuer- und Rauchschutztüren
- Auswirkungen auf das Brandschutzkonzept, Lösungsansätze und Praxisbeispiele
- Barrierefreiheit und organisatorischer Brandschutz (Räumungskonzepte)
- Anwendung von Personenstromanalysen
- Evakuierungs- oder Sicherheitsaufzug
Referentinnen und Referenten
Prof. Dr.-Ing. Gerd Geburtig, freischaffender Architekt, Planungsgruppe Geburtig, Prüfingenieur für Brandschutz VPI, Honorarprofessor Fachgebiet Brandschutz, Weimar