Termin
Freitag, 30. Oktober 2020, 14.00 bis 16.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 2
Ort
Treffpunkt: Hohen Neuendorf Rathausplatz vor dem Eingang des Neubaus
Zielgruppe
Die Führung richtet sich vor allem an Architektinnen und Architekten, die sich für den Prozess und die Umsetzung einer Gebäude-Zertifizierung interessieren.
Lernziel
Ziel der Führung ist, den Teilnehmern anhand des gebauten Rathauses einen Überblick über den Prozess und die zusätzlichen Leistungen, die durch eine Gebäudezertifizierung für Architekten entstehen können, zu verschaffen.
Inhalt
Die Rathauserweiterung Hohen Neuendorf entstand auf der Grundlage eines Realisierungswettbewerbs, dem ein städtebaulicher Wettbewerb vorrausging. Die Rathauserweiterung bildet mit dem Bürgerzentrum im Foyer den Haupteingang und ersten Anlaufpunkt für Besucher. Der Neubau beinhaltet neben dem multifunktionalen Ratssaal und den Fraktionsräumen das Einwohnermeldeamt, zwei weitere Fachbereiche und das Büro des Bürgermeisters.
Das Gebäude wurde mit BNB Silber zertifiziert.
Innerhalb der Führung durch das Gebäude und im Anschluss daran erläutern die Architekten, welche Einflüsse die Zertifizierung auf den Planungs- und Bauprozess hatte und welche zusätzlichen Leistungen sich daraus für sie ergaben.
Referentinnen und Referenten
Prof. Luis Mola, Mola Architekten GmbH BDA, Berlin und Dr.-Ing. Hendrik Müller, MNP Ingenieure, Lübeck