Online-Seminarreihe: Koordinator Nachhaltiges Bauen auf Basis des BNB-Systems

Termin

8 Termine: 3.11., 9.11., 17.11., 27.11., 30.11., 2.12., 9.12. und 15.12.2020, jeweils 9.30 bis 17.00 Uhr

Unterrichtseinheiten: 64

Ort

Online-Seminar

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure, die Bauvorhaben mit Nachhaltigkeitsanforderungen für öffentliche und private Auftraggebende planen und überwachen.

Lernziel

Der Lehrgang führt in den ganzheitlichen Planungsansatz des nachhaltigen Bauens ein und stellt die anzuwendenden Kriterien des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) anschaulich und praxisbezogen vor. Ziel ist es, einerseits die Vernetzung vieler Planungsentscheidungen mithilfe der Kriterien zu erkennen und andererseits Optimierungspotentiale zu erproben.

Inhalt

Bauherren und Planer haben – auch angesichts des fortschreitenden Klimawandels - ein wachsendes Interesse, anspruchsvolle Nachhaltigkeitsqualitäten bei der Gebäudeplanung zu berücksichtigen. Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) ist das entsprechende Instrument, um Nachhaltiges Bauen praxisgerecht nach einem ganzheitlichen Ansatz umzusetzen, sei es als Arbeitshilfe und Planungsinstrument oder als Zertifizierungssystem.

Das Nachhaltige Bauen nach BNB ermöglicht eine Optimierung der Gebäudeplanung im Rahmen des gesamten Lebenszykluses und unterstützt die integrale Planung. Um diesen komplexen Ansatz abzubilden, enthält das BNB Anforderungen an Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit, an die technische Qualität und an den Planungsprozess, aber auch soziokulturelle Kriterien, die die Komfortansprüche des Nutzers berücksichtigen. So sind beispielsweise Ökobilanzen und Nachweise zu Schadstoffen aus Baumaterialien zu erstellen, Umnutzungs- und Recyclingpotenziale des Gebäudes für die Zukunft aufzuzeigen und der Energie- und Wasserbedarf zu optimieren. Darüberhinaus werden Lebenszykluskostenberechnungen durchgeführt und Aspekte der Betriebsphase vorab thematisiert. Bei der Umsetzung der Anforderungen gibt es trotz klarer Vorgaben ausreichend große Entscheidungsspielräume. Es wird also im Regelfall keine bestimmte technische oder konzeptionelle Lösung vorgegeben, sondern was zählt, ist das Erreichen von Qualitätsansprüchen („Performance-Ansatz“). So können individuelle Besonderheiten der Baumaßnahme oder auch gestalterische Wünsche der Planer angemessen berücksichtigt werden.

Übrigens: Seit mehreren Jahren sind die Anforderungen des BNB bei Bauaufgaben des Bundes verpflichtend vorgeschrieben und nachzuweisen. Zusätzlich wurde das BNB in verschiedenen Bundesländern (u.a. in Berlin und Brandenburg) für die jeweiligen Landesbauvorhaben eingeführt und auch im privaten Bausektor lässt sich bei vielen Investoren ein steigendes Interesse an Nachhaltigkeitsqualitäten bzw. Gebäudezertifizierungen beobachten. Nachhaltigkeitsaspekte werden daher in Zukunft einen weiter wachsenden Stellenwert erlangen.

Der achttägige Lehrgang stellt die anzuwendenden Bewertungskriterien des BNB in der aktuellen Version anschaulich und praxisbezogen vor. Jeder Lehrgangstag widmet sich anhand einer konkreten Bürogebäudeplanung den BNB-Kriterien. Im abschließenden Workshop bewerten die Teilnehmenden das vorgestellte Bürogebäude anhand konkreter Beispielaufgaben und diskutieren Optimierungspotentiale. Zur Vertiefung des erworbenden Wissens werden eine Reihe von Übungsaufgaben zur eigenständigen Bearbeitung angeboten.

Prüfung:
Im Anschluss an den Lehrgang erfolgt eine kurze schriftliche Prüfung. Nach erfolgreichem Bestehen erhält jeder Teilnehmende ein Lehrgangszertifikat.

Leitung:
Die Referentinnen und Referenten sind ausnahmslos Experten aus Wissenschaft und Praxis und verfügen über fundiertes Wissen im Bereich des nachhaltigen Planens und Bauens. Änderungen im Programm sind kurzfristig möglich.


Lehrplan (Änderungen vorbehalten):

Dienstag, 3. November 2020, 9.30 bis 17.00 Uhr
Dipl.-Ing. Merten Welsch, BNB-Entwicklung und BNB-Anwendung
Einführung Nachhaltiges Bauen und Vorstellung BNB-System

Montag, 9. November 2020, 9.30 bis 17.00 Uhr
Dipl.-Ing. Stefan Horschler, freischaffender Architekt
Nutzeranforderungen

Dienstag, 17. November 2020, 9.30 bis 17.00 Uhr
Dipl.-Ing. Stefan Horschler, freischaffender Architekt
Energieeffizienz

Freitag, 27. November 2020, 9.30 bis 17.00 Uhr
Dipl.-Ing. Merten Welsch, BNB-Entwicklung und BNB-Anwendung
Ökonomie

Montag, 30. November 2020, 9.30 bis 17.00 Uhr
Dipl.-Ing. Bettina Kasper, DGNB-Auditorin
Ökologie

Mittwoch, 2. Dezember 2020, 9.30 bis 17.00 Uhr
Dipl.-Ing. Andrea Georgi-Tomas, Architektin ETH, DGNB-Seniorauditorin
Prozessqualität

Mittwoch, 9. Dezember 2020, 9.30 bis 17.00 Uhr
Dipl.-Ing. Stefan Horschler, freischaffender Architekt und
Dipl.-Ing. Merten Welsch, BNB-Entwicklung und BNB-Anwendung
Workshop

Dienstag, 15. Dezember 2020, 9.30 bis 17.00 Uhr
Dipl.-Ing. Merten Welsch, BNB-Entwicklung und BNB-Anwendung
Repetitorium und Abschlusstest

Referentinnen und Referenten

verschiedene Dozentinnen und Dozenten

Gebühr

Mitglieder
1.120,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
1.120,00 Euro
Gäste
1.400,00 Euro