Termin
Donnerstag und Freitag, 29. und 30. November 2018, 9.30 bis 17.00 Uhr (9 UE)
Unterrichtseinheiten: 9
Ort
Institut für Städtebau Berlin, Schicklerstr. 5-7, 10179 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich insbesondere an Architekt_innen, Städtebauer_innen, Stadtplaner_innen, Landschaftsplaner_innen und Landschaftsarchitekt_innen. Träger öffentlicher Belange, Wirtschaftsförderer und Projektentwickler sind ebenso willkommen. Seminar für Absolvent_innen geeignet; Themengebiet: rechtliche Grundlagen, Instrumente und Verfahren.
Diese Fortbildung ist für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet.
Lernziel
Inhalt
Eine Veranstaltung des Instituts für Städtebau Berlin in Kooperation mit der Architektenkammer Berlin. Grundlagen, Typen von Bebauungsplänen, Festsetzungsmöglichkeiten, Verfahren der Bauleitplanung, Umweltschutz in der Bauleitplanung, Besondere Verfahrensarten, Sicherung der Bauleitplanung. Seminar für Absolvent_innen geeignet; Themengebiet: rechtliche Grundlagen, Instrumente und Verfahren. Anmeldung erfolgt über das Institut für Städtebau Berlin:
www.isw-isb.de, info@
staedtebau-berlin.de, Telefon (030) 230 82 20.
Referentinnen und Referenten
Dr.-Ing. Tim Schwarz, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Wohnen, Berlin und Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weyrauch Professor für Bau- und Planungsrecht an der BTU Cottbus-Senftenberg