Termin
Mittwoch, 18. Oktober 2017, 18.00 bis 19.30 Uhr
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Ein Seminar für in der Planung und/oder Bauleitung tätige Architekten und Architektinnen, Ingenieure und Ingenieurinnen, Stadt-, Freiraum- und Verkehrsplaner und -planerinnen sowie institutionelle Mitarbeiter und Mitarbeierinnen, Berufseinsteiger und Absolventen sowie Absolventinnen
Diese Fortbildung ist für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet.
Lernziel
Informationsveranstaltung zum Inhalt und Ablauf des Lehrgangs „Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebau“. Überblick zur Rechtslage und Normungsstand des Barrierefreien Bauens sowie der möglichen Tätigkeitsfelder als Sachverständige in diesem Bereich.
Inhalt
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Anforderungen, den Normungsstand und die gesellschaftliche Relevanz des Barrierefreien Bauens. Dabei werden die bauordnungsrechtlichen Planungsanforderungen und die bautechnischen Anforderungen der DIN 18024 -1 und 18040-1 und -2 in ihren Grundzügen präsentiert.
Sie erhalten einen Einblick in dem am 1.12.2017 beginnenden Kurs „Sachverständige für Barrierefreiheit in Gebäuden, Außenraum und Städtebau“ der Architektenkammer Berlin zwecks Entscheidungshilfe für eine Lehrgangsteilnahme. Hierbei werden Konzept, Themen, Referentinnen und Referenten, Kosten, Termine und Abschlusszertifikat des Lehrgangs umfassend erläutert.
Ebenso werden die inhaltlichen und rechtlichen Aspekte einer Sachverständigentätigkeit auf dem Gebiet des Barrierefreien Planens und Bauens erläutert.