Termin
Freitag und Samstag, 8. und 9. Dezember 2017, 9.45 bis 18.00 Uhr
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Die Veranstaltung der Seminarreihe "Der Weg zum Bauwerk" richtet sich an junge Berufstätige und alle, die ein eigenes Büro gegründet haben oder bereits ein kleines leiten, sowie an Personen, die beruflich wiedereinsteigen möchten. Sie ist auch interessant für alle, die Projekte und Teams leiten oder z.B. nach mehrjähriger Erfahrung im Wettbewerbswesen in die Projektdurchführung umsteigen möchten. Angesprochen sind außerdem Absolventen des Fachgebietes Architektur oder auch Innen- und Landschaftsarchitektur.
Diese Fortbildung ist für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet.
Lernziel
Die Teilnehmenden lernen in diesem Seminarbaustein den aktuellen Ausschreibungsstandard sowie Möglichkeiten einzelner Vergaben innerhalb des Vergaberechts kennen. Sie wissen künftig, wo Fallstricke lauern und Fehlerquellen im Vergaberecht liegen können und wie sie diese erfolgreich meistern.
Inhalt
Bitte beachten Sie:
Eine Teilnahme an Einzelveranstaltungen der Seminarreihe ist nur möglich, soweit Restplätze vorhanden sind. Eine verbindliche Zusage seitens der Architektenkammer Berlin erfolgt frühestens am Montag vor der jeweiligen Veranstaltung.
Bei der Ausschreibung und Vergabe einzelner Bauleistungen werden die gewünschten Qualitäten und Quantitäten des Objektes in allen notwendigen Einzelheiten beschrieben und zur Vertragsgrundlage mit den ausführenden Firmen gemacht. Damit sind diese Leistungsphasen von entscheidender Bedeutung sowohl für die Grundlagen der Objektüberwachung als auch für die Eigenschaften des fertiggestellten Gebäudes.
Dieses Seminar vermittelt die Methodik für die inhaltlich und formal richtige Erfüllung der Aufgaben in den Leistungsphasen der Ausschreibung und Vergabe. Praktische Übungen zu aktuellen Anlässe, eine Übersicht möglicher Fehlerquellen im Vergaberecht und Fragen aus dem Büroalltag der Teilnehmenden runden diese Veranstaltung ab.
Inhalte:
- Vergabeform und zugehörige Leistungsbeschreibung
- Verknüpfung von Planung und Ausschreibung
- Bestandteile der Leistungsbeschreibung
- Exkurs: öffentliches Vergaberecht
- notwendige Regelungen zur Qualitätssicherung in Bauverträgen aus fachlicher Sicht
- Integration und Koordination der Fachplanung TGA, Tragwerksplanung, Freiraumplanung etc. in diesen Leistungsphasen
- Nachträge und Leistungsänderungen
- Prüfung und Wertung der Angebote
- Kostenverfolgung in diesen Leistungsphasen
Rechtliche Fragen
- Festlegung der Vergabeart
- Mitwirkung des Bauherrn
- offene und geschlossene Verträge
- bauablaufbezogene Regelungen
- Zusammenarbeit mit Fachplanern
- Kostenanschlag und dessen Fortschreibung unter dem Gesichtspunkt der Honorarfähigkeit insbesondere bei Umbauten
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Wrunsch, MRICS, Architekt und Bernd R. Neumeier, Rechtsanwalt