Termin
Mittwoch, 1. Dezember 2021, 14.00 bis 17.30 Uhr
Unterrichtseinheiten: 4
Ort
Online-Seminar
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Angehörige aller Planungsdisziplinen, die ihre Kommunikation mit den Medien und der Öffentlichkeit proaktiv gestalten möchten.
Lernziel
Die Teilnehmenden erlangen Sicherheit in der proaktiven Kontaktaufnahme mit Redaktionen von Fachzeitschriften, Feuilleton- oder Lokalredaktionen von Print- und Onlinemedien. Sie sind im Anschluss in der Lage, gute Presseinformationen zu erstellen.
Inhalt
Wie arbeiten Redaktionen von Print- und Onlinemedien? Der Referent gibt den Teilnehmenden konkrete Empfehlungen, wie sie mit einer Redaktion in Kontakt treten können. Sie erfahren, wie sie mithilfe praktischer Übungen Presseinformationen so zusammenstellen, dass Redaktionen gut mit diesem Material arbeiten können. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden das zentrale Werkzeug für die Presse- und Medienarbeit kennen: den Presseverteiler.
Zum Ende des Workshops haben die Teilnehmenden das Handwerkszeug für eine proaktive Kontaktaufnahme mit Redaktionen kennengelernt und können dies für ihre eigene Öffentlichkeitsarbeit bzw. die Öffentlichkeitsarbeit ihres Büros nutzen.
Inhalte:
-Arbeitsweisen von Redaktionen für Print- und Onlinemedien
-Kontaktaufnahme mit Redaktionen
-Presseinformationen und -materialien zusammenstellen
-die Pressemitteilung
-der Presseverteiler
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Ing. Klaus Schaake, freischaffender Journalist und PR-Berater, Kassel