Hinweis:
Das Webinar wird für interne Auswertungsprozesse der Architektenkammer aufgezeichnet! Die Aufzeichnung wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben. Sobald Sie dem Webinar beitreten, stimmen Sie der Aufzeichnung automatisch zu.
Technische Voraussetzungen für Ihre Teilnahme an unserer Online-Fortbildung:
1. ein Computerarbeitsplatz mit stabiler Internetverbindung
2. eine Soundkarte, Lautsprecher oder Kopfhörer; alternativ kann der Ton auch über Telefon empfangen werden
3. ein Mikrofon und eine Kamera sind für eine aktive Teilnahme zu empfehlen! - aber nicht zwingend notwendig
4. empfehlenswert ist ein Verbindungstest vor Beginn der Veranstaltung:
www.zoom.us/test
5. Wichtig: Wenn Sie für Ihre Registrierung ein Kennwort erhalten, müssen Sie das KENNWORT EINTIPPEN - nicht kopieren und einfügen!
Ihre interaktive Teilnahme durch Fragen und Beiträge während des Webinars ist ausdrücklich erwünscht!
Wie können Architektinnen und Architekten Bauleistungen für öffentliche Auftraggebende möglichst rechtssicher ausschreiben? Wo lauern Fallstricke und wie können diese umgangen werden? Wie vergeben öffentliche Auftraggebende Architekten- und Ingenieurleistungen?
Inhalte:
- Aktuelles zur Schwellenwertberechnung
- Arten von Vergabeverfahren und Auftragsarten
- Eignungs- und Zuschlagskriterien
- Wertungsspielräume
- Rechtsschutzmöglichkeiten
- Behandlung von Vertragsänderungen und -anpassungen durch Nachtrag