Diese Fortbildung ist gemäß Berliner Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) als Bildungsveranstaltung anerkannt. Hinweis: Berliner Arbeitnehmer_innen haben Anspruch auf bezahlte Freistellung für anerkannte Fortbildungen. Alle Informationen zum BiUrlG finden Sie unter
https://www.berlin.de/sen/arbeit/berlinarbeit-ziel-3/bildungsurlaub/
Bei der Kostenplanung reicht eine grobe Abschätzung der Kosten schon lange nicht mehr aus. Die von Auftraggebenden gestellten Anforderungen an Kostensicherheit und vertraglich vereinbarten Kostenobergrenzen erfordern eine intensive Auseinandersetzung mit Methoden und Möglichkeiten bei der Kostenplanung.
Das Seminar vermittelt wichtiges Hintergrundwissen und informiert anhand von Praxisbeispielen und Übungen über mögliche Verfahrensweisen bei der Kostenplanung. Dabei geht es auch um die Schnittstellen zu den anrechenbaren Kosten als Grundlage für die Honorarermittlungen. Schwerpunkt ist der Normentwurf der DIN 276 von 2017.
Inhalte:
- Leistungsumfang bei der Kostenplanung
- Kostenermittlungen, Kostenkontrolle, Kostensteuerung
- DIN 276 in der Anwendung
- Kostenermittlungsverfahren und Bildung von Kostenkennwerten
- vom Kostenrahmen bis zur Kostenverfolgung nach Gewerken, Änderungsmanagement