Interdisziplinäre Schnittstellenprobleme bei Klein- und Großprojekten erkennen und vermeiden
DAS SEMINAR IST AUSGEBUCHT

Termin

Montag, 4. Juni 2018, 9.00 bis 16.30 Uhr (8 UE)

Unterrichtseinheiten: 8

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an junge Architektinnen und Architekten, an Absolvierende der Architektur und Innenarchitektur, sowie generell an alle Planerinnen und Planer, auch im Bereich Landschaftsplanung. Seminar ist für Absolvent_innen geeignet, Themengebiet: Koordination und Überwachung.

Fortbildung für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet.

Lernziel

Im Anschluss an das Seminar sind die Teilnehmenden sensibilisiert für planerisch- technische Probleme und deren Auswirkungen auf die Bauphase und wissen, wie sich diese vermeiden lassen.

Inhalt

Eigenverantwortlich umzusetzende oder über das Büro zu planende Gebäude warten in der Phase der Projektbearbeitung und Objektüberwachung mit so manchen Tücken und Fallstricken auf. Doch Stress und Mehrkosten können umgangen beziehungsweise im Ansatz vermieden werden. Im Seminar erläutert der Referent anhand von Praxisbeispielen die hier wirkenden Problemfelder. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine ganzheitliche Sichtweise auf die Projekt- und Bauleitung mögliche Unklarheiten und Auseinandersetzungen antizipieren kann. Sie schärfen so ihren Blick für die Vermeidung von planerischen und technischen Kollisionspunkten.


Schnittstellen während der Entwurfsplanung festlegen:
- Was sind Schnittstellen? Wo treten sie auf? Was steckt dahinter?
- Schnittstellenliste erstellen und mitführen: Aufbau, Check, Kontrolle, Ergänzung
- entwurfsthematisch relevante Schnittstellen

Problematische Schnittstellen in der Ausführungsphase:
- Die Kunst des „Fügens“

Schnittstellen der Gewerke auf der Baustelle:
- Die Baustelle und ihre spezifischen Eigenheiten
- Gewerke-Abhängigkeiten
- Wetter-Abhängigkeiten
- Grundstück-/Boden-Abhängigkeiten
- Einzelinteressen-Abhängigkeiten

Besonderheiten bei Großprojekten:
- Anzahl der Beteiligten, größere zeitliche Ausmaße
- „kleine Fehler“ mit großen Auswirkungen
- wachsende Mitarbeiterstruktur, steigende Schnittstellenprobleme, höhere Fehleranfälligkeit
- Ausfall eines Gliedes im Prozess (Fachplanung, Firma etc.) und Folgen


Gebühr

Mitglieder
75,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
75,00 Euro
Gäste
150,00 Euro

DAS SEMINAR IST AUSGEBUCHT