Termin
Freitag, 7. September 2018, 9.30 bis 17.00 Uhr (8 UE)
Unterrichtseinheiten: 8
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten ebenso wie an junge Berufstätige. Es spricht auch Architektinnen und Architekten sowie Baufachleute an, die sich für Gebäudebegrünung und nachhaltige Planung interessieren.
Lernziel
Die Teilnehmenden erhalten anhand aktueller Projektbeispiele einen Überblick zu Planungsgrundsätzen, Fördermöglichkeiten und Synergien von Gebäudebegrünung und energieeffizientem Bauen. Sie wissen im Anschluss an das Seminar, wie Dach- und Fassadenbegrünung hierbei als Baustein energieeffizienter Architektur sowie ökologischer Landschafts- und Stadtplanung begriffen und angewandt werden kann.
Inhalt
Moderne „grüne Architektur“ basiert auf Gebäudebegrünungskonzepten wie der Dach- und Fassadenbegrünung. Sie ist inzwischen fester Bestandteil des ökologischen Stadtumbaus. Kommunen setzen die Möglichkeit, Dach- und Fassadenbegrünungen als Auflage in Bebauungsplänen oder anderen kommunalen Satzungen festzusetzen, erfolgreich und für die Allgemeinheit nutzbringend ein. So können Abwassersysteme geringer dimensioniert werden, da ein Großteil des Regenwassers auf den Dächern verbleibt, verdunstet oder erst mit zeitlicher Verzögerung abgegeben wird.
Durch die Herausforderungen des Klimawandels und der Innenverdichtung bei knappen Flächenressourcen werden kommunale Gründachstrategien, gesplittete Abwassergebühren und neue Förderprogramme zur Grundlage für Planung und Bau von begrünten Dächern und Fassaden.
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden anhand aktueller Projektbeispiele einen Überblick über Planungsgrundsätze, Fördermöglichkeiten, Funktionen und Wirkungen der Gebäudebegrünung.
Inhalte:
- Varianten der Dach- und Fassadenbegrünung, Pflanzen
- Baurecht/Planrecht (Bebauungspläne, kommunale Satzungen)
- Planungsschritte (Analyse, Zieldefinition, Schnittstellen zu den Fachgewerken, Detailplanung, Umsetzung, Pflege, Baukosten)
- Dach-/Fassadenbegrünung und Wirkung auf das Gebäude (u. a. Unterstützung aktiver Systeme, Wärmehaltung, Verschattung- und Verdunstungskühlung)
- Regenwassernutzung, Regenwasserrückhalt und Bedeutung für die Grundstücksentwässerung
- Landes- und Bundes-Förderprogramme Dachbegrünung
- Gründachstrategien und Öffentlichkeitsarbeit
- Schadensvermeidung
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Ing. Eike Richter, freischaffender Landschaftsarchitekt BDLA und Dr.-Ing. Nicole Pfoser, Architektin, Master of Landscape Architecture