Dritter Teil der vom Arbeitskreis Universal Design, Barrierefreiheit, Demografie konzipierten 3-teiligen Seminarreihe
Barrierefreies Planen und Bauen: Das bedeutet Bauen für alle Menschen. Das Ziel besteht darin, unsere Lebenswelt für jeden komfortabel und sicher zu gestalten – auch für Menschen mit eingeschränkten Fähigkeiten. Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ist Grundvoraussetzung, um jedem eine selbständige Teilhabe an allen Lebensbereichen zu ermöglichen.
Der Vortrag stellt die Planungsgrundlagen für barrierefreies Bauen im Außenraum vor. Anschauliche Praxisbeispiele aus der Arbeit des Referenten erläutern die Grundsätze einer barrierefreien Außenraumgestaltung und präsentieren konkrete Lösungsvorschläge. Dabei werden die Neuerungen der „DIN 18040-3 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 3: Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum“ ausführlich behandelt.
Inhalte:
Allgemeine Planungsanforderungen
- Grundprinzipien der barrierefreien Gestaltung
- Flächen-/Raumbedarf
- Längs-/Querneigung
- Oberflächengestaltung
- Zwei-Sinne-Prinzip
- Hinweise zu Wahrnehmungsarten (visuell, akustisch, taktil, kognitiv)
- warnen, orientieren, leiten, informieren
Elemente der Freiraumgestaltung
- Übergang Gebäude / Außenraum
- Treppen / Rampen
- Wegenetz / Bodenbeläge
- Orientierungshilfen
- Parkplätze
- Möblierung
- Beleuchtung
Auf den Bereich öffentliche Verkehrsanlagen / Elemente der Verkehrsinfrastruktur geht der Vortrag nicht ein.
Übersicht zur 3-teiligen Seminarreihe:
RAUM FÜR ALLE: Wohnen im Alter
Montag, 22. Mai 2017, 16 bis 20 Uhr
Referenten:
Dipl.-Ing. Michael Reichenbach, freischaffender Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger und
Dipl.-Ing. Thomas Meyer, Oberste Bauaufsicht
RAUM FÜR ALLE: DIN 18040-1 – Barrierefreiheit gut gestaltet
Montag, 19. Juni 2017, 16 bis 20 Uhr
Referentinnen:
Dipl.-Ing. Martina Guddat und
Dipl.-Ing. Ulrike Rau, freischaffende Architektinnen
FREIRAUM FÜR ALLE: barrierefreie Außenraumgestaltung im Sinne des Universal Designs
Montag, 17. Juli 2017, 18 bis 20 Uhr
Referent:
Dipl.-Ing. Harms Wulf, freischaffender Landschaftsarchitekt