Termin
Mittwoch und Donnerstag, 12. / 13. Juni 2024, jeweils 9.30 bis 17.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 16
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die Spaß am Fotografieren haben, insbesondere Architektinnen und Architekten der Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur.
Lernziel
Die Teilnehmenden lernen den sicheren Umgang mit der Kamera. Sie reflektieren ihren eigenen Blick und erweitern ihre Möglichkeiten der fotografischen Umsetzung.
Inhalt
Im Berufsalltag von Architektinnen und Architekten oder Fachleuten der Stadtplanung hat die Architekturfotografie eine besondere Bedeutung, etwa zur positiven Darstellung eigener realisierter Projekte. Die Fotos dienen als Referenz und kommen in Präsentationen, als Dokumentationen oder auf der eigenen Website zum Einsatz.
In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmenden sich unter professioneller Anleitung Techniken zur Architekturdarstellung und Bildgestaltung vor Ort anhand aktueller Architektur im urbanen Raum. Sie lernen, wie sie diese erfolgreich umsetzen. Dabei geht es darum, die Besonderheiten eines Ortes mit seiner Architektur, auch im Detail, im Bild wahrnehmbar zu machen.
Inhalte:
Tag 1
- Einführung in das Thema
- Einführung in die Technik
- Vorstellung unterschiedlicher Beispiele und Möglichkeiten
- Praxisteil mit verschiedenen Aufgaben
- Editieren
- Besprechung und Diskussion der Aufnahmen in der Gruppe
Tag 2
- Reflexion des am Vortag Erarbeiteten
- Vorstellung weiterer Fotograf_innen
- Praxisteil mit verschiedenen Aufgaben
- Editieren
- Besprechung und Diskussion der Aufnahmen in der Gruppe
Bitte bringen Sie Freude am Fotografieren, eine manuell einstellbare Kamera, ein Stativ und wenn möglich einen Laptop zum Seminar mit.
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Ing. Anja Schlamann, Fotografin, Köln