Schwerpunktthemen zum nachhaltigen Planen und Bauen
DAS SEMINAR IST AUSGEBUCHT

Termin

Dienstag, 4. Juli 2023, 9.00 bis 16.30 Uhr

Unterrichtseinheiten: 8

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Energieberater und Energieberaterinnen.

Fortbildung für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet.

Themengebiet (Absolventinnen und Absolventen)

Kostenplanung, Wirtschaftlichkeit des Planens und Bauens

Inhalt

Bereits seit Juli 2021 werden mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) auch das nachhaltige Bauen und die Nachhaltigkeitszertifizierung als Instrument der Qualitätssicherung im Wohnungsbau im Neubausektor gefördert. Im April 2022 wurde diese Förderung auch auf Nichtwohngebäude ausgeweitet, bei der auch eine Nachhal-tigkeitsbewertung bei bestehenden Gebäuden angeboten wird.

Spätestens seit der Aufnahme von Nachhaltigkeitsbewertungen in die Bundesförde-rung für Effiziente Gebäude ist dieses Thema deutlich präsenter bei Energieeffizienzex-perten als bisher. Hinzu kommt, dass inzwischen auch viele Kommunen sich zumindest zu „Schwerpunktthemen“ aus den verschiedenen Bewertungssystemen verpflichtet haben. Das Land Berlin verpflichtet Planer, das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen anzuwenden. Bei Bundesbauten ist dieses ohnehin obligat.

Es ist nicht auszuschließen, dass zumindest einige energie- und klimarelevante Themen zukünftig auch in energetischen Nachweisverfahren aufgegriffen werden. Sowohl die gegenwärtige Bundesregierung als auch die EU sprechen das Treibhauspotential auf den gesamten Lebenszyklus bezogen bereits heute an.

Das Seminar erläutert in einer Übersicht das BNB (Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen) und das NaWoh-System (Nachhaltiger Wohnungsbau) und greift hieraus einige Schwerpunktthemen auf und erläutert diese anschaulich.

In diesem Zusammenhang werden auch aktuelle Neuerungen der Bundesförderung mit einbezogen. Für die Verleihung des QNG werden diese durch Mindestanforderungen in einigen Kriterien ergänzt, da diese von besonderem öffentlichem Interesse sind, Treib-hausgase und Primärenergie im Lebenszyklus, Nachhaltige Materialgewinnung, Schad-stoffvermeidung in Baumaterialien und Barrierefreiheit bzw. altengerechtes Wohnen.

- Treibhauspotenzial und Primärenergiebedarf, Ökobilanzen
- Schadstoffe im Innenraum und Konsequenzen für das Lüften und das Erstellen von Lüftungskonzepten
- Thermische Behaglichkeit im Sommer
- Rückbaufähigkeit

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. Stefan Horschler, freischaffender Architekt, Büro für Bauphysik, Hannover

Gebühr

Mitglieder
135,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
135,00 Euro
Gäste
270,00 Euro

DAS SEMINAR IST AUSGEBUCHT