2002 wurde der erste Energieberaterlehrgang von der Architektenkammer Berlin angeboten. Seitdem haben sich viele technische Regeln, vor allem aber die Gesetzgebung und die Förderlandschaft verändert. Seit 2021 wird in den Effizienzhausnachweisen mehr und mehr der Aspekt der Nachhaltigkeit eingebunden und stellt heute eine ganz wesentliche Säule der Förderung im Neubau und inzwischen auch in Altbausanierung dar. Die Architektenkammer Berlin bietet deshalb 2023 erneut einen Energieberaterlehrgang Wohnungsbau an.
Deutschlands Architekturpreis der Nachhaltigkeit dokumentiert den Wandel im Bausektor. Mit Unterstützung von DGNB, Caparol, BAK, BDA und Stiftung Baukultur zeichnet er Gebäude aus, die transformative Wirkung, Innovation und herausragende gestalterische Qualität verbinden. Mit dem Rabattcode AKB23 erhalten Sie 10 Prozent Nachlass auf die Bearbeitungsgebühr. Bewerbungsfrist: 2. Juni 2023
weitere Informationen
Der bdia lobt zum 10. Mal den Deutschen Innenarchitektur Preis (DIAP) mit Tradition und Signalkraft für Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Deutschland aus und würdigt damit innovative Projekte mit Vorbildfunktion in der Konzeption, Gestaltung und Ausführung. Der Einsendeschluss wurde bis zum 4. April 2023 verlängert.
Die neuesten Berechnungen des Umweltbundesamtes belegen, dass der Gebäudesektor die vorgegebenen Klimaziele erneut nicht erreicht hat. Vor dem Hintergrund der aktuellen Stadtentwicklungsdebatten möchte die Architektenkammer Berlin auf die Pressemitteilung und Stellungnahme der BAK zum Gebäudeenergiegesetz und der Europäischen Gebäuderichtlinie hinweisen.
Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH schreibt im April die Planer-Rahmenvereinbarung im Leistungsbild Objektplanung neu aus. Die Ausschreibung der Rahmenvereinbarung erfolgt im Offenen Verfahren mit jeweils vier Losen, ist für eine maximale Laufzeit von vier Jahren geplant und wird den Großteil der Aufträge für Objektplaner abdecken.
Energiesparen ist überall möglich! Und nur gemeinsam können wir die Energieeinsparpotenziale ausbauen und so unseren Anteil zur Versorgungssicherheit, zu Kosteneinsparung und zum Klimaschutz leisten. Bewerbungsschluss: 9. April 2023.
Der Fachkräftemangel hemmt die Wirtschaft in Berlin zusehends. Schon heute fehlen 90.000 Fachkräfte. Bis 2035 könnten 414.000 Stellen in Berlin unbesetzt bleiben. Mit Blick auf die aktuellen Koalitionsverhandlungen fordern 19 Kammern und Verbände, darunter auch die Architektenkammer Berlin, in einer gemeinsamen Erklärung die Politik deshalb auf, Antworten auf den Berliner Fachkräftemangel in den Fokus politischen Handelns zu rücken und das Thema zentral zu steuern.
Neugier trifft Erfahrung: Ein neues Mentoring-Programm bringt jene, die am Beginn ihrer Karriere stehen, sich neue Berufsfelder erschließen wollen oder nach einer Pause wieder in den Planungsberuf einsteigen, mit Menschen zusammen, die ihre Erfahrungen teilen und weitergeben möchten. 12 Tandems, 12 Monate, unzählige Impulse: Intensiv begleitet, lernen Mentees und Mentorinnen und Mentoren mit- und voneinander, wie man den eigenen Erwartungen an den Beruf gerecht wird, aber auch Schwierigkeiten meistert oder Veränderungen anstößt. Die Architektenkammer Berlin sucht Mentorinnen, Mentoren und Mentees, die aktiv Teil des neu startenden Mentoring-Programms werden möchten. Bis zum 15. Mai 2023 können sich Interessierte und Engagierte bewerben.
Die UIA hat die 4. Ausgabe der Friendly and Inclusive Spaces Awards ausgelobt. Der Award wurden ins Leben gerufen, um inspirierende Gebäude und Standorte zu fördern, die durch hochwertige architektonische Gestaltung ein sozial nachhaltiges Umfeld geschaffen haben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Bewerbungsschluss wurde bis zum 14. April 2023 verlängert. Weitere Informationen
Die Architektenkammer Berlin sucht zur Entwicklung und Umsetzung einer Imagekampagne eine/n Medienagentur / Kommunikationsdienstleister/in. Weitere Informationen zum Hintergrund, Zielstellung, Budget und erforderliche Unterlagen zur Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument. Bei Interesse senden Sie uns bis zum 5. April 2023, 10 Uhr die erforderlichen Unterlagen per E-Mail an kammer/ at /ak-berlin.de