Wie auf "unbebaubaren" Grundstücken kostengünstig qualitätvoller Wohnraum entstehen kann oder wie aus ruinösen Industriehallen schicke Künstlerateliers werden: das konnten sich Berlinerinnen und Berliner am vergangenen Wochenende beim Tag der Architektur vor Ort von den Projektverantwortlichen selbst erklären lassen.
Mehrere Tausend Architekturbegeisterte waren am 29. und 30. Juni 2019 in Berlin unterwegs, um neue und erneuerte Baukultur zu entdecken. Trotz der Sahara-Hitze nutzten Sie die Möglichkeit, die Ergebnisse vor Ort und in fast allen Bezirken 1:1 zu erleben. Auch in vielen offenen Büros bot sich ein Einblick in die Tätigkeit der Planenden und die Möglichkeit, über Baukultur und nachhaltige Stadtentwicklung zu diskutieren.
Ein ausführlicher Bericht zum Tag der Architektur erscheint in der August-Ausgabe des Deustchen Architektenblattes.