Berlin ist ein Magnet für Architekturinteressierte aus aller Welt. Aber nicht nur die dynamische und innovative Baukultur der Hauptstadt, auch das Schaffen der Berliner Architekten/innen und Stadtplaner/innen im Ausland genießt ein weltweites Renommee. Jedes Jahr entstehen spannende Bauten für Kunst und Kultur wie aktuell das Museum für Architekturzeichnung, überzeugen neue Ideen für attraktives Wohnen, werden Frei- und Innenräume gestaltet und das berühmte Architekturerbe behutsam modernisiert. Der Band stellt die interessantesten Projekte in und aus Berlin vor. Ergänzt wird die Werkschau mit Essays zu städtebaulichen Themen und Trends des Berliner Architekturgeschehens – vom Boom der „Platte“ als Wohnraum der Kreativen bis zur Umnutzung der Stadtflughäfen.
Inhalt:
Vorwort
Vielfalt – Made in Berlin
Christine Edmaier, Präsidentin der Architektenkammer Berlin
Wohnen
Hippes Monster – Die Wiederentdeckung der Wohnmaschinen
Sarah J. Tschernigow
Büro, Handel & Gewerbe
Marken bauen – Das architektonische Branding von Unternehmensbauten wird subtiler
Simone Hübener
Verkehr & Versorgung
Von Punktlandungen und Luftnummern – Was tun mit alten Stadtflughäfen?
Louis Back
Gesundheit, Freizeit & Soziales
Schöner Schwimmen – Vom Reiz und Wert alter Stadtbäder
Cornelia Dörries
Bildung & Wissenschaft
Budenzauber – Am Stadtrand entstehen neue Wohnheime für Studierende
Stefan Strauß
Kultur
Gerne mit einem Star – Wenn Sammler und Sammlerinnen ihr eigenes Museum bauen
Falk Jaeger
Freiraum
Der Große Platz – Vom Umgang mit einem Freiraum des Sozialismus
Uwe Rada
Stadtplanung
Fenster aufs Gestern – Archäologische Stätten als Inszenierung in der Stadt
Michael Zajonz