Die Integration von Photovoltaik (PV) in die Gebäudehülle bildet einen zentralen Baustein für die zukünftige klimafreundliche Energieversorgung der Gesellschaft. Zur Erschließung des großen Potenzials für die PV im Gebäudebereich kommt der bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV) eine besondere Rolle zu. BIPV zeichnet sich dadurch aus, dass Photovoltaikelemente integraler Bestandteil der Gebäudehülle sind und zu multifunktionalen Bauelementen werden. Diese unterscheiden sich in vielen Punkten von klassischen Aufdach-Solaranlagen, da unter anderem sowohl gestalterische als auch energetische Qualität erzielt werden will.
Für einen wirtschaftlichen Betrieb von PV-Anlagen sind insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen des EEG und die daraus resultierenden möglichen Betreibermodelle maßgeblich.
Teil I Grundlagen und Gestaltung
16.00 – 16.05 Uhr (5 min)
Dipl.-Ing. Andrea Lossau, Architektenkammer Berlin
Einführung
16.05 – 16.45 Uhr (40 min)
Prof. Dr. Susanne Rexroth, HTW, Berlin
Grundlagen (Anwendungsoptionen, Planungsparameter), Gestaltungspotenziale, Belange des Denkmalschutzes
16.45 – 16.50 Uhr (5 min)
Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
16.50 – 17.30 Uhr (40 min)
Marcus Schluzy M.Sc., Solarzentrum-Berlin
Mieterstrom, Amortisation, Einspeisung, Eigenstrom, Förderung, EEG, GEG
17.30 – 17.35 Uhr (5 min)
Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
17.35 – 17.50 Uhr (15 min) Pause
17.50 – 18.40 Uhr (50 min)
Dipl.-Ing. Thorsten Kühn, HZB/BAIP, Berlin
Grundlagen, Baurecht, Brandschutz
18.40 – 18.45 Uhr (5 min) Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
18.45 – 19.15 Uhr (30 min)
Samira Aden M.Sc., HZB/BAIP, Berlin
Überblick zum aktuellen Stand der PV Materialien und Konzepte
19.15 – 19.30 Uhr (15 min) Diskussion und Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Teil II Schwerpunkt Ausführung und Gestaltung
16.00 – 16.05 Uhr (5 min)
Dipl.-Ing. Andrea Lossau, Architektenkammer Berlin
Einführung
16.05 – 16.35 Uhr (30 min)
Prof. Dr. Susanne Rexroth, HTW, Berlin
Dachsysteme und Fassaden
16.35 – 16.40 Uhr (5 min) Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
16.40 – 17.30 Uhr (50 min)
Dipl.-Ing. Thorsten Kühn, HZB/BAIP, Berlin
Ausführung, HZB
17.30 – 17.35 Uhr (5 min) Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
17.35 – 17.50 Uhr (15 min) Pause
17.50 – 18.20 Uhr (30 min)
Samira Aden M.Sc., HZB/BAIP, Berlin
Gestaltung & Materialien
18.20 – 18.25 Uhr (5 min) Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
18.25 – 18.35 Uhr (10 min)
René Schmid, Architekten AG, Zürich
Werkbericht Eigenentwicklung PV-Montagesysteme - flexibel, einfach und preiswert. Architektur und Umwelttechnik in Symbiose.
18.35 –18.40 Uhr (5 min) Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
18.40 – 19.25 Uhr (45 min)
Julian Weyer, C.F. Møller Architects, Aarhus Dänemark
Werkbericht