Architekturführung: Kita Havelblick – ein Hybridbau aus Beton und Holz

Termin

Donnerstag, 1. September 2022, 17.00 bis 19.00 Uhr

Unterrichtseinheiten: 1

Ort

Kita Havelblick, Albert-Einstein-Str. 38, 14473 Potsdam

Zielgruppe

Architekten aller Fachrichtungen mit Interesse für modernen Holzbau in Tafelbauweise aus Brettsperrholz und die Bauaufgabe „Kindertagesstätte“.

Lernziel

Die Teilnehmenden erhalten einen exemplarischen Einblick in einen modernen Neubau einer Kindertagesstätte anhand des realisierten Gebäudes. Sie erhalten einen Einblick in die allgemeinen Herausforderungen des Entwurfs einer Kindertagesstätte und lernen die sehr individuellen Lösungen für die besonderen (topografischen) Bedingungen des Ortes kennen.

Inhalt

"Immer an der Wand lang...."

Die Herausforderung des Entwurfs lag in der sehr speziellen topografischen Situation des Baugrundstücks. Die Kita liegt am Fuße des Brauhausbergs in Potsdam, auf einem Grundstück dessen südliche und westliche Grundstücksgrenze von einer ca. 6,50 m hohen Spundwand eingefasst ist. Das Gebäudekonzept der KiTa macht sich die Gegebenheiten des Grundstücks zunutze:
Ein winkelförmiger Baukörper begleitet die Spundwände mit einem eingeschossigen Nebengebäude und einem zweigeschossigen Hauptgebäude entlang der westlichen und südlichen Grundstücksgrenze. Die extensiv begrünte Dachfläche des 2-geschossigen KiTa-Gebäudes verlängert optisch die Grundstücke der rückseitig angrenzenden Wohnhäuser und schafft die erforderliche Distanz zwischen der privaten Wohnnutzung und dem intensiv bespielten Garten der Kindertagesstätte.
Das unmittelbar an der Spundwand errichtete Hauptgebäude ist konsequent zweibündig mit Mittelflur organisiert. Die innenliegende kombinierte Flur- und Garderobenzone und die Nebenräume werden über kompakte Lichthöfe und das Foyer dachseitig mit Tagesslicht versorgt. Innenwände aus Profilglas verteilen das Tageslicht innerhalb dieser innenliegenden Raumbereiche.
Im Sinne eines erlebbaren und nachhaltig wirksamen Gebäudekonzepts wurde bei der Realisierung der Baumaßnahme dem Baustoff Holz eine wesentliche konstruktive und gestalterische Funktion zugewiesen.

- Erläuterung und Darstellung der Entwurfsaufgabe
- Gebäudeführung
- Darstellung der realisierten Lösungen
- Farb- und Materialkonzept
- Erfahrungsbericht Holz-Beton-Hybridbau
- Erfahrungsbericht Holztafelbau aus Brettsperrholz
- Diskussionsaustausch

Das Seminar entspricht dem Fortbildungsgebiet: Baupraxis

Anmeldung:
Link zum Anmeldeformular https://www.ak-brandenburg.de/sites/default/files/WB_Anmeldeformular.pdf

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. Paul Heidenreich, freischaffender Architekt, Partner im Büro werkgruppe kleinmachnow Architekten PartGmbB, und Dipl.-Ing. Christine Gerlach, Projektarchitektin, werkgruppe kleinmachnow Architekten PartGmbB

Gebühr

Mitglieder
15,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
15,00 Euro
Gäste
15,00 Euro
Zum Angebot der Brandenburgischen Architektenkammer