Bauen mit Stroh – Vermittlung von Grundlagen, Werkbericht über das strohgedämmte Gartenhaus der Kita Seepferdchen Seddin
Termin
Mittwoch, 22. September 2021, 17.00 bis 19.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 2
Ort
Online-Seminar
Zielgruppe
Der Online-Vortrag richtet sich an Architektinnen und Architekten ohne Grundkenntnisse über das Bauen mit Stroh.
Lernziel
Am Ende der Veranstaltung haben die Teilnehmenden einen Überblick über die Möglichkeiten des Einsatzes des Baustoffs Stroh und dessen Eigenschaften.
Inhalt
Bauen mit Stroh – was kann der nachwachsende Rohstoff leisten? Brandschutz, Wärmeschutz, Schallschutz, Konstruktion – welche Rahmenbedingungen gelten für das Bauen mit Stroh in Deutschland?
Der Vortrag liefert Antworten auf diese Fragen und zeigt anhand eines konkreten Werkberichts, was im Umgang mit dem Baustoff Stroh zu beachten ist und welche Möglichkeiten sich für Architektinnen und Architekten dabei ergeben können.
Inhalte:
Baustoff Stroh
- Eigenschaften des Rohstoffs
- Einsatzmöglichkeiten
- Brandschutz, Wärmeschutz, Schallschutz, Konstruktion
- Rahmenbedingungen für das Bauen mit Stroh in Deutschland
Gebühr
Absolventinnen und Absolventen
50,00 Euro