Termin
Freitag und Samstag, 16. und 17. Mai 2025, jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr
Unterrichtseinheiten: 16
Diese Fortbildung ist gemäß § 10 Absatz 1 Satz 3 des Berliner Bildungszeitgesetzes als Bildungsveranstaltung
anerkannt (gültig bis zum 10.03.2025).
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten mit oder ohne zeichnerische Vorkenntnisse.
Lernziel
Durch das Skizzieren vor Ort lernen die Teilnehmenden Bauwerk oder Ort bewusst wahrzunehmen. Sie erfassen Raumproportionen und schulen ihren Blick für Details, Farben und das räumliche Vorstellungsvermögen. Die Veranstaltung unterstützt die Teilnehmenden dabei eigene Entwurfsideen und Details, bei ausreichender Übung, skizzenhaft zu visualisieren.
Inhalt
Einführung zu Grundlagen der Architekturskizze mit Vorstellung geeigneter Zeichenmaterialien am Freitagvormittag in der Architektenkammer.
Praktische Übungen im Freien am Freitagnachmittag sowie Samstag zu Bildaufbau und schnellem Skizzieren und Colorieren, gemeinsamer Austausch zu Zeichentechniken, unterschiedlichen Sichtweisen und Interpretationen.
Zum ersten Termin mitzubringende Materialien:
- Skizzenblock oder Skizzenbuch, gebunden (keine Spiralbindung), Papierstärke mindestens 200g, vorzugsweise DIN A5 oder kleiner
- Bleistifte oder Fineliner
- falls vorhanden Aquarellstifte, kleiner Aquarellkasten, Aquarellpinsel, Wasserbehälter
Zur Vertiefung der Kenntnisse ist die Teilnahme am regelmäßigen, monatlichen kostenlosen n-ails Zeichentreff möglich.
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Ing. Gabriele Fink, freischaffende Architektin, Berlin, und Dipl.-Ing. Larissa Kirchmeier, Architektin, Berlin