Zulässigkeit von Vorhaben nach § 34 BauGB

Termin

Mittwoch, 19. Februar 2025, 9.00 bis 16.30 Uhr

Unterrichtseinheiten: 8

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Architektinnen und Architekten sowie Mitarbeitende der Stadtplanungsämter.

Diese Fortbildung ist für Absolventinnen und Absolventen als Eintragungsvoraussetzung gemäß §14 Fortbildungs- und Praktikumsordnung AKB geeignet.

Lernziel

Die Teilnehmenden wissen im Anschluss an das Seminar, wie sie Bebauungspotentiale im unbeplanten Innenbereich erkennen können. Zudem sind sie in der Lage, eine Abgrenzung zwischen Innen- und Außenbereich vorzunehmen und das Risiko potentieller Baunachbarklagen einzuschätzen.

Inhalt

Im Bauplanungsrecht ist § 34 Baugesetzbuch (BauGB) weiterhin die zentrale Norm. Die rechtssichere Anwendung von § 34 BauGB ist in der Baurechtspraxis jedoch schwierig, denn weder der Gesetzgeber noch die Rechtsprechung gibt einen klaren Rahmen vor, wie weit die „nähere Umgebung“ um ein Baugrundstück reicht. Unklar bleibt auch, welche Bebauung „maßstabsbildend“ ist und wann unbebaute Grundstücke dem Außenbereich zuzurechnen sind.

Das Seminar vermittelt einen Überblick darüber, wann Bauvorhaben überhaupt bauplanungsrechtlich zu bewerten sind. Die Teilnehmenden lernen, wie der Innen- vom Außenbereich abzugrenzen ist und wie die einzelnen Kriterien des § 34 BauGB zu bewerten sind. Der Referent geht auch der Frage nach, welche Kriterien dabei auch Nachbarschutz vermitteln. Dies erfolgt insbesondere anhand der Darstellung konkreter Gerichtsverfahren (mit entsprechenden Plänen und Luftbildern), sodass ein enger Bezug zur Praxis gewährleistet ist und hierdurch ein optimaler Wissenstransfer erfolgen kann.

Inhalte:
- Abgrenzung Innen- zum Außenbereich
- Eingrenzung der „näheren“ Umgebung
- prägende Bebauung (Fremdkörper, Leerstand, ungenehmigte bauliche Anlagen, Verlust Bestandsschutz)
- Rahmenrechtsprechung Bundesverwaltungsgericht
- Gebietserhaltungsanspruch
- Doppelhausrechtsprechung
- Gebot der Rücksichtnahme
- Verlust von Nachbarrechten
- Relevanz der BauGB Novelle für § 34 BauGB

Referentinnen und Referenten

Dr. Markus Johlen, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln

Gebühr

Mitglieder
145,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
145,00 Euro
Gäste
290,00 Euro
Zur Anmeldung