Termin
Donnerstag, 27. Februar 2025, 9.00 bis 16.30 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an Fachleute aus Architektur, Ingenieurswesen, Planung, Projektentwicklung sowie Verantwortliche für öffentliche Auftragvergabe in Wohnungsgesellschaften. Angesprochen sind auch Nutzerinnen und Nutzer, Investorinnen und Investoren sowie Immobilienbesitzerinnen und -besitzer. Es ist aber auch interessant für Banken, Fachleute aus Finanzierung, Haustechnikplanung, Energieberatung, Handwerk sowie für Baustoffunternehmen.
Lernziel
Im Anschluss an das Seminar wissen die Teilnehmenden, wie sie die Kosten im nachhaltigen, zirkulären Bauen bei den Bauinvestitionskosten und in der gesamten Lebenszykluskostenbetrachtung deutlich reduzieren können.
Inhalt
In diesem Seminar liefert der Referent den Nachweis, dass nachhaltiges, zirkuläres Bauen bei holistischer Planung bereits bei den Investitionskosten zwischen 10 und 15 Prozent und in den gesamten Lebenszykluskosten bis zu 80 Prozent wirtschaftlicher als konventionelles Bauen ist.
Die Teilnehmenden erhalten konkrete Einblicke in realisierte Beispiele aus den Bereichen Bestandsumbauten, Denkmalschutz, energetische Sanierung sowie Neubau und Quartiersentwicklung. Die praxisbezogene Vorgehensweise macht die Kostensenkungen nachvollziehbar und ermöglicht deren Verifizierung.
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Ing. Dag Schaffarczyk, Architekt, Spreeplan, Berlin