Vergabeverfahren für Planungsleistungen – richtiges Bieterverhalten

Termin

Montag, 3. März 2025, 16.00 bis 19.30 Uhr

Unterrichtseinheiten: 4

Ort

Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich vor allem an Planungsbüros, die an Ausschreibungen für Planungsleistungen teilnehmen, welche nach VgV und UVgO stattfinden. Es ist aber auch interessant für Vertreterinnen und Vertreter öffentlicher Auftraggebender, die selbst Leistungen ausschreiben.

Lernziel

Die Teilnehmenden kennen nach dem Seminar typische Fehlerquellen und wissen besser, wie sie ihre Zuschlagschancen erhöhen.

Inhalt

Viele Planungsbüros beteiligen sich an VgV-Verfahren, ohne die Besonderheiten solcher Verfahren genügend zu kennen und sie ernst zu nehmen. Das führt immer wieder dazu, dass großer Aufwand für die Erarbeitung von Bewerbungs- und Angebotsunterlagen und für die Angebotspräsentation und die Verhandlung entsteht, man aber am Ende ohne Zuschlag dasteht, weil man vermeidbare Fehler gemacht hat.
In dem Seminar analysieren wir Schritt für Schritt, was man als Bieter in den jeweiligen Phasen des Vergabeverfahrens tun kann und was man vermeiden sollte. Zudem wird betrachtet, wie man Unterlagen, Präsentation und Verhandlungsverhalten so ausgestaltet, dass sich die Punktzahl nach der Zuschlagsmatrix erhöht und folglich die Zuschlagschancen steigen. Dies wird mit einer Vielzahl von Praxisbeispielen erläutert und verdeutlicht.

Inhalte:
- Analyse des typischen Ablaufs eines Vergabeverfahrens über Planungsleistungen
- besseres Vorgehen in den einzelnen Verfahrensstufen
- Praxisbeispiele

Referentinnen und Referenten

Dr. Sebastian Schattenfroh, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Vergaberecht, Gaßner, Groth, Siederer & Coll., Berlin

Gebühr

Mitglieder
85,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
85,00 Euro
Gäste
170,00 Euro