Termin
Montag, 23. Juni 2025, 10.00 bis 17.30 Uhr
Unterrichtseinheiten: 8
Ort
Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an Architektinnen und Architekten, die im Büroalltag viel mit internen und externen Projektbeteiligten kommunizieren und dabei auch konfliktbeladene Gespräche führen müssen. Es ist aber auch interessant für Architektinnen und Architekten, die in einer leitenden Position sind und Mitarbeitende führen.
Lernziel
Das Seminar verbessert die Kommunikationsfähigkeit und erweitert den Handlungsspielraum der Teilnehmenden in schwierigen Gesprächen. Zugleich ermöglicht es ihnen einen sichereren und konstruktiveren Umgang mit Konflikten.
Inhalt
Konflikte sind unvermeidlich, wo Menschen mit unterschiedlichen Charakteren, Zielen und Interessen zusammenarbeiten. Doch wie Menschen miteinander umgehen, kann den Unterschied zwischen Eskalation oder Vermeidung und einer konstruktiven Lösung machen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden wertvolle Kommunikationstools und Strategien kennen, die ihnen eine effektivere und zielführendere Kommunikation und einen leichteren und konstruktiveren Umgang mit Konflikten ermöglichen.
Die Referentin erläutert verschiedene Modelle, die zum besseren Verständnis und Umgang mit konfliktbeladenen Gesprächen und Situationen führen können.
Inhalte:
- das Eisbergmodell: Was unter der Oberfläche einer Aussage verborgen liegen kann
- das Riemann-Thormann-Modell: unterschiedliche Haltungen in der Zusammenarbeit und darin verborgenes Konfliktpotential
- Stresstypen in der Kommunikation: Stressreaktionen bei sich und anderen wahrnehmen
- Konfliktebenen und -dynamiken: Mechanismen und Dynamiken von „Teufelskreisen“ in der Kommunikation durchbrechen
- klares Feedback und wertschätzende Kommunikation
Referentinnen und Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Verena Hasiewicz, Innenarchitektin, Inhaberin Selbstkompetenz für Menschen und Organisationen, Düsseldorf