Projektmanagement des Landschaftsbaus in der Praxis (IGA Berlin 2017)

Termin

Freitag, 13. Juni 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr

Unterrichtseinheiten: 3

Treffpunkt

ehemaliger Eingang zur IGA Berlin 2017, Hellersdorfer Str. 159, 12619 Berlin

Zielgruppe

Der Rundgang über das Gelände richtet sich vor allem an Architektinnen und Architekten in allen Leistungsphasen der Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, ist aber auch interessant für Gartenschauinteressierte.

Lernziel

Beim Rundgang über das Gelände des Kienbergparks lernen die Teilnehmenden Erfahrungen kennen und gegebenenfalls zu nutzen, die nicht in Fachbüchern stehen.

Inhalt

Der Kienbergpark ist eine Parklandschaft mit spektakulären Aussichten. Die IGA Berlin 2017 verband das weitläufige Wuhletal und den Kienberg zum Kienbergpark, einer neuen Parklandschaft mit vielfältigem Landschaftsbild und einem hohen Freizeit- und Erholungswert. In Form einer Wolke schwebt die Aussichtsplattform „Wolkenhain“ über dem Kienberggipfel und gibt Sichtachsen bis in die Berliner Stadtmitte und das Brandenburger Umland frei. Einzigartige Aussichten eröffnet auch der 280 Meter lange Wuhlesteg, der das Wuhletal mit seinen Wiesen und Auen quert. Er ist zudem – wie auch die barrierefrei nutzbare Seilbahn – die lange benötigte Verbindung von Marzahn nach Hellersdorf.

Referentinnen und Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Marcel Rembert Seelig, Projektmanagement Freiraum/Infrastruktur, Grün Berlin GmbH

Gebühr

Mitglieder
35,00 Euro
Absolventinnen und Absolventen
35,00 Euro
Gäste
70,00 Euro
Zur Anmeldung